BS 218
Keine Angst vor Inklusion
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit Verantwortung für Personal und Budget, Behinderten-Vertrauenspersonen, Gleichbehandlungsbeauftragte, Personalentwickler:innen
Inhalt und Ziele
In dem Seminar werden die Teilnehmenden in die Thematik der Inklusion von Menschen mit Behinderungen eingeführt. Dabei wird ein modernes Verständnis von Behinderung vermittelt, das nicht auf Defizite, sondern auf Menschenrechte, Vielfalt, Diversität und Intersektionalität fokussiert. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Lebensrealitäten behandelt, die Menschen mit Behinderungen in Österreich vorfinden, wie auch eine moderne Wortwahl und inklusives Storytelling vorgestellt.
Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen zu schaffen und die Teilnehmenden mit dem Arbeiten in inklusiven Teams vertraut zu machen.
- Behinderung – Definition und Praxis
- UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Rechtliche Rahmenbedingen in Österreich
- Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von Frauen mit Behinderungen
- Haltung zum Thema Behinderung
- Ableismus
- Sprache und Behinderung
- Inklusive Teams führen – in inklusiven Teams arbeiten
Lernmethode
Vortrag mit Praxisbeispielen, Austausch, Diskussion, Übungen
Trainer
Mag. Heidemarie Egger
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 218
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
13.11.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth
Über den/die Trainer/in
Mag. Heidemarie Egger
Expertin für inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Frauen mit Behinderungen; geschäftsführende Vorständin des Vereins FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen; vormals Gestalterin der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Behindertenrates und des Unabhängigen Monitoringausschusses
h.egger@fmb-frauenmitbehinderungen.at