Informationen in einfacher Sprache
Die Verwaltungs-Akademie des Bundes
Hier finden Sie Informationen in einfacher Sprache über die Verwaltungs-Akademie des Bundes.
Die Abkürzung für Verwaltungs-Akademie des Bundes ist VAB.
Die VAB bildet Menschen aus, die im öffentlichen Dienst (Bundesdienst) arbeiten.
Die VAB bildet neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Die Ausbildung nennt man Grundausbildung.
Zur Webseite der Grundausbildung
Weiter-Bildung
Die VAB bietet auch Weiter-Bildung an. Weiter-Bildung ist für Menschen, die in ihrem Beruf etwas Neues lernen möchten. Man kann Kurse zu verschiedenen Themen besuchen:
- Kommunikation & Gesundheit: Kurse wie man gut miteinander redet, Konflikte löst und gesund bleibt
- Leadership & Coaching: Kurse für Führungskräfte
- Personal & Organisation: Kurse für Menschen, die in Personal-Abteilungen arbeiten
- Recht & Legistik: Kurse über Recht und Gesetze
- Public Management & Governance: Kurse über den öffentlichen Dienst und seine Aufgaben
- Sprachen & Digitale Anwendungen: Sprachen und Computer-Kurse
Die Kurse sind für verschiedene Gruppen. Viele sind für Menschen mit einem Studium oder mit Matura. Andere Kurse sind für Mitarbeiter mit Lehre oder einem Pflichtschul-Abschluss. Welche Kurse zu welcher Gruppe passen steht in der Kurs-Beschreibung unter „Zielgruppe“.
Zur Webseite mit den Kurs-Programm
Lehrlinge
Lehrlinge im öffentlichen Dienst können Kurse zu spannenden Themen besuchen. Es gibt auch eine Vorbereitung zur Lehrlings-Prüfung.
Zur Webseite für Lehrlinge
E-Learnings
E-Learnings sind Kurse aus Videos und Texten. Sie finden ohne Lehrer statt. Man kann sie flexibel mit einem Computer machen. Man kann sich für E-Learnings nur über das Serviceportal Bund anmelden. Die Themen der E-Learnings findet man auf der Webseite für E-Learnings.
Zur Webseite für E-Learnings
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen und E-Learnings ist für Menschen, die im öffentlichen Dienst (Bundesdienst) arbeiten möglich. Die Anmeldung läuft über eine Seite namens „Serviceportal Bund“. Wer keinen Zugang zum „Serviceportal Bund“ hat kann man sich mit dem Anmeldeformular anmelden. Es ist hilfreich eine Behinderung bekannt zu geben. Das Team der VAB hilft dann beim Kurs-Besuch.
Zur Anmeldung
Einladung
Spätestens 2 Wochen vor Beginn des Kurses bekommt man eine Einladung per E-Mail. Die Personal-Abteilung wird auch informiert.
Kurse und Online-Kurse
Die Kurse finden in unseren Seminar-Räumen statt und dauern von 9 Uhr bis 17 Uhr.
Es gibt Kurse, die Online stattfinden. Dafür braucht man einen PC. Man bekommt einen Link zur Anmeldung und kann von verschiedenen Orten aus teilnehmen. Die Online Kurse findet man über die Such-Funktion der Webseite.
Zur Such-Funktion
Adresse
Die VAB ist im Gebäude namens „T-Center“. Die Firma „Magenta“ ist auch in dem Gebäude. Die VAB hat folgende Adresse und Telefonnummer:
Rennweg 77-79
1030 Wien
01 53 115 667 144
vab@bka.gv.at
Adresse am Stadtplan
Anreise
Die Station „St. Marx“ ist am Nähesten. Hier halten:
- Der Bus 74A und 80A
- Die Straßenbahn 18 und 71
- Die S-Bahn S7
Die U-Bahn Station „U3 Schlachthausgasse“ ist weiter weg. Man geht ca.15 min zu Fuß.
Man kann mit dem Auto gut anreisen. Es gibt im Gebäude der VAB eine eigene Garage. Die Einfahrt ist auf der Rückseite des Gebäudes in der Marianne-Hainisch-Gasse. Die Garage hat auch Behinderten-Parkplätze. Für die Garage muss man zahlen.

Eingang und Lift
Der Eingang ist in der Mitte des länglichen Gebäudes.
Es gibt auch einen Lift.
Er ist links von der Treppe.
Er ist neben dem Geschäft „Magenta Shop“.
.11479937721852651410.png)