BS 221
Kritische Diversitätspraxis – Ansätze, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in der Bundesverwaltung und in ausgegliederten Organisationen mit Verantwortung für Personal, Personalentwicklerinnen und Personalentwickler, Gleichbehandlungsbeauftragte; Personen mit Interesse an diesem Themengebiet
Inhalt und Ziele
Diversität bezeichnet Vielfalt und Heterogenität, die Wahrnehmung und Anerkennung vielschichtiger Lebensrealitäten und Perspektiven von Menschen. Diversität als Querschnittsaufgabe zieht sich auf unterschiedlichen Ebenen durch alle Arbeits-, Wissens- und Organisationsbereiche. Kritische Diversitätskonzepte sind dabei verbunden mit der Idee der sozialen Gerechtigkeit und setzen bei der Veränderung von Strukturen an. Vor diesem Hintergrund geht es im Workshop um:
- Wissen um Begriffe, Ansätze und Konzepte zu kritischer Diversität
- Sensibilisierung für Privilegien und Ungleichheitsverhältnisse
- Vermittlung von Tools und Methoden (z. B. diversitätsreflektierte Organisationsentwicklung, Diversity Scorecard, Leitfäden, kritische Literatur)
- Aufzeigen eigener Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Lernmethode
Theorie-Input, Kleingruppenarbeit, Praxisbeispiele
Trainer
Mag. Ulli Mayer
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 221
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
19.06.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth
Über den/die Trainer/in
Mag. Ulli Mayer
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), Leiterin der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität; Lehrbeauftragte am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies; Gründerin von conzeptum – Diversitätsentwicklung, Coaching und Organisationsberatung in Kunst, Kultur und Bildung
mayer-u@mdw.ac.at