PF 050
Bilanzen richtig lesen: Basics der Buchhaltung

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, die sich in ihrer Tätigkeit mit der Beurteilung von Bilanzen befassen
Grundkenntnisse der Bilanzanalyse sind nicht erforderlich.

Inhalt und Ziele

Bilanz, GuV und Konten klingen für Sie wie eine Fremdsprache? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Die doppelte Buchführung hat eine lange Geschichte, und sie schafft eines: Existenz und Klarheit – sowohl bei Unternehmen als auch im öffentlichen Dienst. Lernen Sie hier die Grundlagen dieses Systems der Buchführung kennen. Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Aufbau und Bedeutung der Bilanz
  • Aufbau und Bedeutung der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Konto, Kontoklasse, Kontenplan und Darstellungsformen von Konten
  • System der doppelten Buchführung
  • unternehmerische Geschäftsfälle erfassen (einfache Kreislaufbeispiele von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz mit Kontodarstellung inklusive Diskussion über die Gewinnauswirkung)

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • den Aufbau einer Bilanz zu nennen,
  • den Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung zu nennen,
  • den Begriff „Konto“ zu beschreiben,
  • Kontoklassen in der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zu nennen,
  • die Bedeutung des Kontenplans zu erklären,
  • laufende Geschäftsfälle inklusive Umsatzsteuer auf T-Konten zu erfassen,
  • laufende Geschäftsfälle inklusive Umsatzsteuer auf paginierten Konten zu erfassen,
  • die Gewinnauswirkung von Geschäftsfällen zu argumentieren,
  • eine Gewinn- und Verlustrechnung für einen Geschäftsfall aufzustellen,
  • Konten sowie die Gewinn- und Verlustrechnung abzuschließen und
  • eine Eröffnungs- und Schlussbilanz für einen Geschäftsfall aufzustellen.

Lernmethode

Vortrag, praktische Übungen, Diskussion

Trainer

Sebastian Staritz MSc (WU) MA

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PF 050
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
18.05.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Bitte beachten Sie auch die Seminare PF 010 „Bilanzen richtig lesen: Grundlagen“ und PF 030 „Bilanzen richtig lesen: Follow-up für Fortgeschrittene“.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka