PF 042
Wirtschaftspolitik: Aktuelle Theorien und Debatten
Zielgruppe
Personen, die sich für Wirtschaftspolitik und volkswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren
Inhalt und Ziele
Wir erörtern aktuelle wirtschaftspolitische Themen vor dem Hintergrund des einschlägigen wirtschaftswissenschaftlichen Diskurses.
- Ökonomie des Klimawandels
- Teuerung und Krise der Lebenserhaltungskosten
- Zukunft der Arbeit
- Wachstum und Rezession
- Staatsausgaben und -verschuldung
- Glokalisierung
In 3 bis 4 Themenblöcken erwarten Sie
- prägnante Theorie-Inputs durch die Vortragenden,
- gemeinsame Erarbeitung des Themas mittels partizipativer Diskussionsformate (z. B. Pro/Kontra, Fish Bowl),
- Reflexion der Diskussion und Ergebnisdokumentation.
Durch den Fokus auf unterschiedliche Diskussionsformate steht bei dieser Veranstaltung der aktive Austausch der Teilnehmenden im Vordergrund. Ziel ist es, neue Ideen und Konzepte zu den jeweiligen Themen kennenzulernen sowie den eigenen wirtschaftspolitischen Blickwinkel zu erweitern.
Lernmethode
Theorie-Input, moderierte Diskussion, Reflexion
Trainer
Christian Lacina BA MSc, Andreas Minichberger MSc
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PF 042
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
06.05.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Sulik Anna, Mag.
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka
Über den/die Trainer/in
Christian Lacina BA MSc
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Abteilung IX/A/10 Dienstleistungen Arbeitsmarktservice; Volkswirt, Politikwissenschaftler
christian.lacina@sozialministerium.gv.at
Über den/die Trainer/in
Andreas Minichberger MSc
Lektor an der FH Wien der WKW und an der FH Salzburg. Arbeitsschwerpunkte: Regulierungsökonomie, soziale Simulationen (Agent-Based Modelling), heterodoxe Ökonomie. Studium der Volkswirtschaftslehre
andreasminichberger@gmail.com