OT-ES 453
Chinas Innen- und Außenpolitik und ihre Bedeutung für die Beziehungen zur Volksrepublik China

China: Aufstrebende Weltmacht im Fokus

Zielgruppe

Bundesbedienstete, die Interesse an den aktuellen Entwicklungen rund um China haben oder in ihrem Arbeitsbereich mit einschlägigen Fragestellungen befasst sind

Inhalt und Ziele

In Peking geht Ulf Hausbrandt der Frage nach, wie sich China in den vergangenen Jahren gewandelt hat und was dies für unsere bilateralen Beziehungen bedeutet. Weiters legt der Vortragende die Kernelemente der österreichisch-chinesischen Beziehungen dar und informiert die Teilnehmenden, wie Österreich „offiziell“, aber auch wirtschaftlich in China vertreten ist. Tipps für den Umgang mit chinesischen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern beziehungsweise Delegationen runden den Vortrag ab, an den sich eine Diskussion mit den Teilnehmenden anschließt.

Lernmethode

Vortrag mit Diskussion

Technische Voraussetzungen:

  • PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
  • Webinar-Programm MS Teams oder Vergleichbares

Trainer

Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Zeit und Ort

Seminarnummer:
OT-ES 453
Trainingsform:
Online-Tr. / Webinar
Dauer:
1 Tag(e) (3 Stunden)
Termin:
11.06.2026
Stundenplan:
09:00 - 12:00
Ort:
Online

Anmerkungen

Dieses Webinar ist Teil der Reihe „China: Aufstrebende Weltmacht im Fokus“.
Sie haben die Möglichkeit, das Diplom „Basiswissen China“ zu erwerben, wenn Sie innerhalb von 2Jahren mindestens 4 Seminare dieser Reihe absolvieren.

Organisation

Seminarleitung:
Hütterer Katrine, Mag.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth

Über den/die Trainer/in

Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Universität Wien, Institut für Ostasienwissenschaften; langjähriges korrespondierendes Mitglied sowie Mitglied des Akademierats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Programmdirektorin für China beim Center for Strategic Analysis in Wien; vormals Vizerektorin für Forschung und Nachwuchsförderung sowie Professorin für Sinologie an der Universität Wien, Prorektorin für Internationale Beziehungen an der Universität Heidelberg, Ordinaria für Moderne Sinologie an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Chinesische Geschichte im 20. Jahrhundert, Geschichte Ostasiens, Politik und Erinnerung in der VR China, Politik und Außenpolitik der VR China. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren in der VR China, den USA, Japan und Hongkong. Studium der Sinologie, Japanologie und der Politischen Wissenschaften in Bonn, Peking und Bochum, Promotion und Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum
susanne.weigelin-schwiedrzik@univie.ac.at