PM 218
„Smart, aber fair!“ – Chancen und Risiken einer digitalen Verwaltung

School of Data Public Services

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die an einem Überblick und einer Diskussion über den Einfluss neuer Technologien auf die Verwaltung von morgen interessiert sind

Inhalt und Ziele

Die Digitalisierung verändert die öffentliche Verwaltung grundlegend – von der internen Organisation bis hin zur Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern. Sie stellt die öffentliche Verwaltung vor vielfältige Herausforderungen – und eröffnet zugleich neue Handlungsspielräume.

Dieses Seminar bietet Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der digitalen Transformation. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Potenziale und Risiken digitaler Technologien zu vermitteln und eine reflektierte Auseinandersetzung mit deren Einsatz in der Verwaltung zu fördern. Denn Digitalisierung ist kein rein technisches, zeitlich abgegrenztes Projekt – sie ist vielmehr eine kontinuierliche Gestaltungsaufgabe mit weitreichenden Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Gesellschaft.

Schwerpunkte:

  • Rahmenbedingungen der Digitalisierung
  • Digitalisierung vs. digitale Transformation
  • Erfolgsfaktoren für eine gelungene digitale Transformation
  • Einstieg in das Themengebiet der künstlichen Intelligenz
  • Diskurs zu (ethischen) Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz
  • Rechtliche Aspekte im Kontext der Digitalisierung

Lernmethode

Vortrag, Diskussion, interaktive Gruppenarbeit

Trainer

DI Dr. Katharina Birner

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 218
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
13.10.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Dieses Veranstaltung gehört zum Curriculum der „School of Data Public Services“ und ist als 1 Fortbildungstag auf das Zertifikat anrechenbar.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Bundesrechenzentrum statt.

Organisation

Seminarleitung:
Buchwinkler David BA MA
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

DI Dr. Katharina Birner

Bundesrechenzentrum GmbH, Senior Technical Consultant der Abteilung AI. Arbeitsschwerpunkt: Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz
katharina.birner@brz.gv.at