OT-PM 80
Betrugsprävention und forensische Baubegleitung

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte im Bund und in Gemeinden, Städten und Institutionen, die Erkenntnisse zu aktuellen Betrugsmethoden u. a. im Baubereich gewinnen und in ihren Tätigkeitsbereich einbeziehen möchten; Mitarbeiter:innen, die mit Bauvorhaben oder Zahlungsvorgängen betraut sind

Inhalt und Ziele

In unserem Webinar sensibilisieren wir die Teilnehmer:innen für aktuelle Betrugsmaschen, insbesondere im Bauwesen, und zeigen praxisnahe Präventionsmaßnahmen auf. Wir erläutern anhand realer Fälle, wie Betrüger:innen durch gefälschte Rechnungen und manipulierte Zahlungsinformationen an Steuergeld gelangen und dabei hohe Schadenssummen verursachen. Doch wir belassen es nicht nur bei der Beschreibung von Betrugsmaschen, wir zeigen auch auf, wie durch robuste Compliance-Maßnahmen das Risiko, einem Betrug zu erliegen, deutlich reduziert werden kann. Da der Baubereich besonders häufig von Betrugsmaschen betroffen ist – nicht zuletzt wegen der hohen Summen –, stellen wir in unserem Webinar zusätzlich die forensische Baubegleitung als präventives, begleitendes und reaktives Instrument vor, das dazu dient, Baukosten im Griff zu behalten, Betrugsrisiken zu minimieren und Transparenz zu schaffen. So möchten wir Entscheidungsträger:innen und Projektverantwortliche in umfassender Weise befähigen, Bauvorhaben sicher und regelkonform umzusetzen.

Lernmethode

Vortrag, Live-Demonstration, Diskussion, Fragen und Antworten

Technische Voraussetzungen:

  • PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
  • Webinar-Programm Zoom

Trainer

Mag. Katharina Kainz , DDI Elisabeth Sardy-Rauter

Zeit und Ort

Seminarnummer:
OT-PM 80
Trainingsform:
Online-Tr. / Webinar
Dauer:
1 Tag(e) (4 Stunden)
Termin:
12.05.2026
Stundenplan:
09:00 - 13:00
Ort:
Online

Organisation

Seminarleitung:
Buchwinkler David BA MA
Sekretariat:
Haag Nedeljka