BS 704
              
              
                Personalabrechnung: Sonderfälle Pfändungen
              
            
            
            Zielgruppe
Sachbearbeiter:innen Personaladministration mit Vorerfahrung in der Bearbeitung von Pfändungen in PM-SAP
Inhalt und Ziele
- Exekutionsordnung, Bearbeitung von Sonderfällen der Pfändung
- Datenerfassung und -auswertung im PM-SAP
Sie sind in der Bearbeitung der allgemeinen Themen einer Gehaltspfändung in PM-SAP erfahren und lernen die Abwicklung von Sonderthemen (Aussetzen der Überweisung, Zusammenrechnung der Bezüge, Asservate, Guthabenverwaltung, Änderung der Zinsenberechnung, Drittschuldnererklärung, Errechnung des pfändbaren Teils - Massenberechnungen, Reporting, Privatkonkurs etc.) und die damit verbundene Datenerfassung und -auswertung im PM-SAP kennen. Die Vermittlung der PM-SAP verfahrenstechnischen Grundlagen wird durch praktische Tipps ergänzt.
Lernmethode
Vortrag, Diskussion, Erarbeiten von Fallbeispielen und Musterlösungen in PM-SAP
Trainer
Norbert Bergkessel
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 704
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 
                  1 Tag(e) (8 Stunden) 
 
- Termin:
- 
                      18.06.2026
                    
 
- Stundenplan:
- 
 09:00 - 17:00 
 
- Ort:
- 
                  Verwaltungsakademie des Bundes
 
Anmerkungen
Voraussetzung für die Teilnahme sind fundierte Kenntnisse der Personalabrechnung, wie sie im Seminar BS 703 „Personaladministration und -abrechnung: Vertiefung“ erarbeitet werden und Praxiserfahrung in der Bearbeitung von Pfändungen in PM-SAP.
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Norbert Bergkessel
                        Bundeskanzleramt, Abteilung I/7 IT-Personalmanagement, stellvertretender Leiter der Applikation Besoldung
norbert.bergkessel@bka.gv.at