BS 527
              
              
                Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Dienst
              
            
            
              Behinderteneinstellungsgesetz, Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz, Bundesbehindertengesetz für Personalistinnen/Personalisten und Führungskräfte
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen, die für Personal zuständig sind, (angehende) Führungskräfte, Behindertenvertrauenspersonen sowie andere Interessierte
Inhalt und Ziele
Welches Recht muss ich beachten, wenn ich mit Mitarbeitenden und Kolleginnen/Kollegen mit Behinderungen zu tun habe?
Dieses Seminar vermittelt Grundkenntnisse im Behindertenrecht, wirkt aber auch bewusstseinsbildend für Grundsätzliches im Umgang mit Menschen mit Behinderungen: Begrifflichkeiten, Verständnis von Barrierefreiheit, Disability Mainstreaming, Inklusion.
- Welches Bild von Menschen mit Behinderungen sollte ich haben, um angemessen mit betroffenen Mitarbeitenden und Kolleginnen/Kollegen umzugehen?
- Welcher Sprache sollte ich mich bei der Begegnung mit Menschen mit Behinderungen bedienen?
- Behinderteneinstellungsgesetz: Rechte und Pflichten der Dienstgeber:innen und Dienstnehmer:innen
- Behindertengleichstellungsrecht: Antidiskriminierungsbestimmungen des BEinstG, Verpflichtungen des Bundes, Verhältnis zum Bundes-Gleichbehandlungsgesetz
- Bundesbehindertengesetz: insb. Behindertenpass, Behindertenanwältin/-anwalt, Monitoring-Ausschuss
- Behindertenrechtskonvention, Nationaler Aktionsplan Behinderung
Lernmethode
Theorie-Input, Gruppenarbeit, Arbeit an Praxisbeispielen
Trainer
Dr. Wolfgang Iser
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 527
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 
                  2 Tag(e) (16 Stunden) 
 
- Termin:
- 
                      14.04.2026
                      - 15.04.2026
                    
 
- Stundenplan:
- 
                      
                       09:00 - 17:00 
 09:00 - 17:00
 
- Ort:
- 
                  Verwaltungsakademie des Bundes
 
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Dr. Wolfgang Iser
Beamter im Ruhestand, vormals Bundesministerium für Soziales; Erwachsenenbildner, Dienstprüfer u.a. im Fach „Berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“
wolfgang.iser@chello.at