E-L 005
Das Recht auf Gleichbehandlung – Respekt, Würde und Anerkennung am Arbeitsplatz
Inhalt und Ziele
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wie soll unsere Arbeitswelt aussehen? Viele Menschen werden aufgrund von Alter, Religion, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung und Geschlecht benachteiligt. Diese Art von Diskriminierung schadet der gesamten Gesellschaft. Hingegen sind Respekt, Würde und Anerkennung die Basis für ein gutes gemeinsames Leben und Arbeiten.
Dieses E-Learning gibt Ihnen Einblick in das Gleichbehandlungsrecht. Sie erfahren anschaulich mit vielen Beispielen, wer in welchen Situationen vor Diskriminierung und Belästigung geschützt ist. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Position in Bezug auf Diskriminierung und Privilegierung zu reflektieren sowie mehr über Handlungsmöglichkeiten für Betroffene, Führungskräfte und Beobachter:innen zu erfahren. Am Ende können Sie Ihr erworbenes Wissen bei einem kleinen Quiz überprüfen und sich über aktuelle Kursangebote informieren.
Lernmethode
Theorie-Input, Fallbeispiele, Videos, Quiz
Technische Voraussetzungen
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone mit HTML5-Browser (Edge, Chrome, Firefox) in der aktuellen Version. MS Internet Explorer wird nicht unterstützt.
- Für das Betrachten der angebotenen PDF-Dokumente ist ein entsprechender Reader als Stand-alone-App oder Browser-Plugin erforderlich.
- Die Tonspur wird beim Start des E-Learnings automatisch aktiviert. Sollte dies durch den Browser oder das Ausgabegerät unterbunden sein, muss die Tonspur auf jeder Seite manuell aktiviert werden.
Trainer
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- E-L 005
- Trainingsform:
- E-Learning
- Dauer:
-
Keine Angabe
- Termin:
-
Nach Vereinbarung
- Ort:
-
Bitte anfragen
Organisation
- Seminarleitung:
- Buchwinkler David BA MA
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth