BS 232
Kernkompetenz Gender Mainstreaming/Budgeting
Seminar für die Interministerielle Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming/Budgeting
Zielgruppe
Mitglieder der Interministeriellen Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming/Budgeting
Je nach Platzangebot können auch Bedienstete aus den Bereichen Personalentwicklung, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskultur sowie andere interessierte Bundesbedienstete teilnehmen.
Inhalt und Ziele
Dieses Seminars verfolgt das Ziel, die fachliche Qualifikation der Gender-Mainstreaming-Beauftragten zu steigern Die Teilnehmer:innen erarbeiten Umsetzungskonzepte zur Veränderung der Struktur- und Rahmenbedingungen für den eigenen Aufgabenbereich, entwickeln beziehungsweise steigern ihre Durchsetzungsfähigkeit und profitieren vom strukturierten Austausch und Feedback zu den durchgeführten Maßnahmen.
Das Seminar bietet am 1. Tag zunächst eine fachliche Grundinformation zu Gender Mainstreaming und dem Aufgabenkatalog für Gender-Mainstreaming-Beauftragte. Danach wird durch die Teilnehmenden ein erster Ansatz für ein Umsetzungskonzept für den eigenen Bereich zur Vorlage an die Ressortleitung entwickelt.
Der 2. Tag widmet sich Gender Budgeting. Zunächst wird in Form des fachlichen Inputs die Entstehung und die verpflichtende Anwendung von Gender Budgeting dargelegt und die Wirkungscontrollingstelle des Bundes vorgestellt. Es folgen Vorschläge, wie sich die Gender-Mainstreaming-Beauftragten proaktiv in sämtliche Budgetprozesse einbringen können. Danach analysieren die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten im eigenen Bereich und arbeiten ihre Überlegungen in ihr Umsetzungskonzept ein.
Lernmethode
Theorie-Input, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Reflexion; Einzel- und Gruppenarbeit, Transfer in den Arbeitskontext
Trainer
Mag. Silvia Moosmaier MA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 232
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
26.01.2026
- 27.01.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Dieses Seminar wird im Oktober als Online Training OT-BS 232 angeboten.
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth
Über den/die Trainer/in
Mag. Silvia Moosmaier MA
Gleichstellungsexpertin; ehemals Bundesministerium für Landesverteidigung, Leiterin der Stabsstelle strategische Gleichstellung und Diversity Management, Beraterin des Generalsekretärs in Gleichstellungsangelegenheiten; tätig im Bereich Insektionalität und in der Schwerpunktarbeit im Bereich Frauen, Behinderung, LGBTIQ+, Extremismusprävention und Prävention sexualisierter Gewalt im Sport; Organisation und Durchführung von Informationstagen und Schulungen für Beamte mit Behinderung (BmB). Studium der Politikwissenschaften (Internationale Politik, Alltagskultur und Medien, Gleichstellung), Masterstudium Genderstudies, Zertifizierungskurs „Deutsch als Fremdsprache – online“ an der Universität Wien
silvia@moosmaier.at