Sommerzeit ist Vernetzungszeit

Eine Gruppe an Menschen sitzt um einen Tisch.

„Communities of Practice“ (CoPs) sind Lernende Gemeinschaften, die auch im öffentlichen Dienst immer mehr an Bedeutung gewinnen. Eine CoP ist ein Netzwerk von Menschen mit einem gemeinsamen beruflichen Interesse, die regelmäßig zusammenkommen, um voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Eine CoP ist selbstorganisiert, freiwillig und lebt vom persönlichen Engagement ihrer Mitglieder.

„Weitere neue Communities sind gerade im Entstehen“, berichtet Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch vom Referat für Vernetzung und Koordination der VAB.

Die Verwaltungsakademie des Bundes unterstützt bereits seit einigen Jahren den Aufbau und die Pflege von Lernenden Gemeinschaften.

Beispiele dafür sind die bereits etablierten CoPs Art of Hosting, Projektmanagement, Organisationsberatung und Wissensmanagement. „Weitere neue Communities sind gerade im Entstehen“, berichtet Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch vom Referat für Vernetzung und Koordination der VAB.

Engagierte Mitglieder diverser Communities of Practice im öffentlichen Dienst nützen die Sommermonate auch für After-Work-Treffen. Bei diesen After Works werden über Ressortgrenzen hinweg Kooperationen geschmiedet, Kontakte ausgetauscht, Impulse für neue VAB-Seminare gegeben und Möglichkeiten vertiefender Zusammenarbeit besprochen.

Tipps & Termine

Eine Gruppe Frauen steht für ein Gruppenfoto zusammen. Im Hintergrund sind Stühle und Tische.

Kontakt 

Verwaltungsakademie des Bundes 
III/6/c - Referat Vernetzung und Kordination

Mag.a Sandra Rauecker-Grillitsch
sandra.rauecker-grillitsch@bka.gv.at