Girl Power Online: Frischer Wind am Girl's Day 2025
Die Verwaltungsakademie des Bundes öffnet ihre Türen und gibt Einblicke in moderne Verwaltung für Schülerinnen und Lehrlingsanwärterinnen
Unter dem Motto „Girl Power Online“ besuchten am 24. April 2025 rund 50 Mädchen aus der Polytechnischen Schule Wien-Floridsdorf, dem BG/BRG Bruck an der Leitha und der Musisch Kreativen Mittelschule Spallartgasse die Verwaltungsakademie. Dort nahmen sie an zwei Workshops teil, die speziell darauf ausgerichtet waren, ihre Medienkompetenz zu stärken. Die Themen lauteten: „Jobtalks: Traumjob, KI & Jobsuche“ (in Kooperation mit SaferInternet) sowie „Verschwörungserzählungen auf Social Media erkennen“ (gestaltet vom Institut für Migrationspädagogik).
Neben den Trainings zu Medienkompetenzen gab es noch Einblicke in die Möglichkeiten einer Lehre beim Bund, mit der Unterstützung der Bundeslehrlingskoordination (Abt. III/11)
Mit dem Girls’ Day an der Verwaltungsakademie verfolgen wir das Ziel, Schülerinnen einen praxisnahen Einblick in das Arbeitsumfeld eines modernen Ministeriums zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen sollen erfahren, wie lebenslanges Lernen ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven erweitern kann. Gleichzeitig möchten wir besonders Schülerinnen mit sozioökonomisch bedingten Bildungsbarrieren ansprechen – um ihnen neue Zugänge zu Karrierewegen im öffentlichen Dienst zu eröffnen und erste Berührungspunkte zu schaffen. Zum Abschluss erhalten alle Schülerinnen ein Teilnahmezertifikat der Verwaltungsakademie, das sie bei zukünftigen Bewerbungen nutzen können.