OT-MS 71
Das Recht auf Gleichbehandlung – Praxiswebinar für Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalt und Ziele
Führungskräfte sind zur Abhilfe in Diskriminierungsfällen verpflichtet. Dieses Webinar, das auf dem E-Learning E-L 005 „Das Recht auf Gleichbehandlung – Respekt, Würde und Anerkennung am Arbeitsplatz“ aufbaut, gibt Ihnen die Möglichkeit, sich vertiefend mit Ihrer Rolle als Führungskraft in Gleichbehandlungsfällen zu beschäftigen. Es bietet neben zielgruppenspezifischem Wissens-Input einen passenden Rahmen, in dem Sie offene Fragen klären und Grenzfälle diskutieren können.
Lernmethode
Theorie-Input anhand von Fallbeispielen und Best Practices, Diskussion, Transfer in den Arbeitskontext
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares
Trainer
Mag. Azra Dizdarevic LL.M., MMag. Monika Ritter
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-MS 71
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
1 Tag(e) (3 Stunden)
- Termin:
-
10.06.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 12:00
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Vorausgesetzt wird das Absolvieren des E-Learnings E-L 005 „Das Recht auf Gleichbehandlung – Respekt, Würde und Anerkennung am Arbeitsplatz“.
Für Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst ohne Führungsfunktion steht das Vertiefungsseminar BS 230 zur Verfügung, für Gleichbehandlungsbeauftragte BS 231.
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Großauer Nicoletta
Über den/die Trainer/in
Mag. Azra Dizdarevic LL.M.
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Leiterin des Kompetenzzentrums für Diversität, Antirassismus und Antidiskriminierung; Expertin für Diversitätsmanagement, Rechts- und Policy-Beratung sowie Organisationsberatung und ‑entwicklung im öffentlichen Sektor
azra.dizdarevic@bmwkms.gv.at
Über den/die Trainer/in
MMag. Monika Ritter
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums für Diversität, Antirassismus und Antidiskriminierung; Expertin für Diversitätsmanagement, Gleichbehandlungsrecht, Organisationsberatung und -entwicklung im öffentlichen Sektor. Studium der Internationalen Entwicklung; Expertise in Rechtswissenschaften, Pädagogik und Didaktik
monika.ritter@bmwkms.gv.at