MS 608
Outdoor-Workshop „Führung im Fortschritt“

Outdoor-Workshop für Führungskräfte

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen

Inhalt und Ziele

Situationen aus dem Führungsalltag reflektieren, Kraft tanken, neue Sichtweisen bei Problemen entdecken und Entscheidungen treffen: dafür nützen wir die Schritte und die Natur. Das Stressmanagement passiert ganz nebenbei von selbst. Im Gehen lassen sich Themen einfach leichter reflektieren und lösen!

Die Schwerpunkte:

  • Themen aus dem Führungsalltag bearbeiten
  • Das Mindset für wirksames Handeln verstehen – auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Schwierige Situationen reflektieren
  • Stress abbauen und Kraft tanken

Durch das Gehen und Wandern erhalten Sie die Möglichkeit,

  • Gedanken leichter in Bewegung zu bringen,
  • den Führungsalltag neu zu beleuchten und neue Strategien zu entwickeln,
  • die innere Stimme wahrzunehmen,
  • falsche Glaubenssätze zu erkennen und Perspektiven zu verändern.

Lernmethode

Erfahrungsaustausch, Wahrnehmungsübungen, Atemübungen, Reflexion

Trainer

Ursula Adami MSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 608
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
20.08.2026
Stundenplan:
00:01 - 23:59
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Die Wanderung führt uns auf einer 8 bis 10 Kilometer langen Rundroute durch den Lainzer Tiergarten. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Gastronomiebetrieb Hermesvilla. Bitte kommen Sie in Wanderausrüstung.

Bitte sorgen Sie entsprechend der Wetterlage für passende Ausrüstung (Regenschutz, wasserfeste Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz) wie auch für Getränke und Proviant, da es keine garantierte Einkehrmöglichkeit gibt! Für diese Veranstaltung benötigen Sie eine Grundfitness, die normales Wandertempo ermöglicht.

Eine detaillierte Information erhalten Sie 1 Woche vor der Veranstaltung von der Trainerin per E-Mail.

Sollte aufgrund anhaltenden Regens eine Durchführung fraglich erscheinen, ersuchen wir Sie, am Vortag mit Frau Adami Kontakt aufzunehmen (+43664502 79 28). In dem Fall, dass äußerst schlechtes Wetter für den ganzen Tag vorhergesagt wird, verschieben wir das Seminar auf den Ersatztermin. Ist auch dieser Termin verregnet, findet das Training in einem Seminarraum der Verwaltungsakademie des Bundes statt.

Organisation

Seminarleitung:
Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
Sekretariat:
Großauer Nicoletta

Über den/die Trainer/in

Ursula Adami MSc

Vortragende. Arbeitsschwerpunkte: Führungskräftecoaching, Mediation und Supervision, Stressmanagement, Burn-out-Thematik, Kommunikations- und Motivationsthemen
office@ursula-adami.at