MS 345
Die Magie wirksamer Fragen – Lösungsorientierung im Führungsalltag
Systemische Fragen für lösungsorientierte Dialoge
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen, Mitarbeitende mit lateraler Führungsfunktion
Inhalt und Ziele
Wir sind immer wieder gefordert, in kurzen, prägnanten Gesprächen Lösungen anzuregen oder Entwicklungen und Veränderungen anzustoßen. In unserer Rolle als Führungskraft, in der Lenkung von Projekten oder im alltäglichen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen geht es um Einfühlungsvermögen, um sinnstiftende Überzeugungskraft und um die Kunst, im richtigen Moment, die entscheidende Frage zu stellen, welche in Richtung Lösung lenkt.
„Lösungsfokussiert“ bedeutet, dass wir uns auf das Positive, auf Wünsche, auf Ziele, auf Gelungenes und vor allem auf vorhandene Ressourcen konzentrieren statt auf das Problem und dadurch mögliche Lösungen kreativer, schneller und wirksamer erreichen. Die Fähigkeit, gerade in herausfordernden Situationen den „Lösungsfokus“ im Blick zu behalten, stützt sich auf die Kenntnis von Methoden, die aus dem „Systemischen und Existenziellen Coaching“ und aus den Dimensionen von „Positiver Führung“ kommen. Durch Übungen, praxisbezogene Fallbeispiele und Reflexion wird diese Fähigkeit für die berufliche Nutzung gestärkt.
Im Seminar werden folgende Schwerpunkte behandelt:
- Die goldenen Regeln der Lösungsorientierung
- Die Magie lösungsorientierter Sprache und ihrer Fragen, z.B.:
- zirkuläre Fragen und Zielfragen
- Klassifikationsfragen
- Fragen zur Auflösung von Generalisierungen
- Fragen nach Ausnahmen und zur Erweiterung der Perspektive
- Fragen zur Ressourcen-Aktivierung und zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Wie verlässt man die Problemtrance? Die 4 Quadranten der Lösungsorientierung!
- Metapher, Bilder und Arbeitspräferenzen nutzen für die gewünschte Veränderung
- Kollegiale Fallberatung im Ansatz von „Pro Action Café“.
Lernmethode
Theorie-Input, interaktive Übungen, neurodidaktischer Ansatz, Modelle zur lösungsorientierten Unterstützung, Reflexion, Arbeit an Praxissituationen, kollegiale Beratung für Fallbeispiele aus der Praxis
Trainer
Susanne Oberleitner-Fulmek MSc
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 345
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
21.05.2026
- 22.05.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Etwa 4 Wochen nach dem Präsenzseminar haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelcoaching bei der Trainerin im Ausmaß von 1½ Stunden in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihre Erkenntnisse nach Erprobung in der Praxis reflektieren, beziehungsweise bei individueller Beratung ein persönliches Beispiel lösungsfokussiert bearbeiten.
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Großauer Nicoletta
Über den/die Trainer/in
Susanne Oberleitner-Fulmek MSc
ViAcona KG, geschäftsführende Gesellschafterin; Organisationsentwicklerin, Coach, zertifizierte Trainerin, Lehrassessorin. Arbeitsschwerpunkte: Strategische Organisations- und Personalentwicklung, Großgruppenworkshops, Kulturveränderung, neurodidaktische Selbstmanagement-Trainings, Systemic Existential Coaching, Positive Leadership, Generationenmanagement und lebensphasenorientierte Führung. Masterstudium Personal- und Organisationsentwicklung, Business Excellence (USA); langjährige Managementerfahrung als Geschäftsführerin einer IT-Gruppe
s.oberleitner@viacona.at