BS 535
Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit

Zielgruppe

Mitarbeitende in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Presse, Social Media sowie interne Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalt und Ziele

Der Einsatz von KI-Tools in der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es für die Textgenerierung oder die Bildgestaltung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen für den professionellen und rechtssicheren Einsatz von KI in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Zentrum stehen die rechtlichen Herausforderungen und Grenzen im Umgang mit KI-generierten Inhalten.

Inhalte:

  • Immaterialgüterrecht
  • Persönlichkeitsrechte / Recht am eigenen Bild / Deepfakes und Fake Quotes
  • Geheimnisschutz
  • Transparenzpflichten
  • Datenschutzrechtliche Grundzüge im Kontext KI-basierter Öffentlichkeitsarbeit

Lernmethode

Interaktiver Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Fallbeispiele, Gruppenarbeit

Trainer

Mag. Rifat Büyükyorulmaz

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 535
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
07.10.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Proksch Verena, Mag.
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra

Über den/die Trainer/in

Mag. Rifat Büyükyorulmaz

Bundesministerium für Inneres, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Referat I/C/10/c Medienrecht und Bürgerservice; Jurist für Medienrecht, Vortragender und Autor zu den Themen Medien- und IT-Recht sowie Datenschutz und Datensicherheit; Mitglied des Europol Data Protection Experts Network
rifat.bueyuekyorulmau@bmi.gv.at