BS 936
Social-Media-Recht

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Social Media und Öffentlichkeitsarbeit befasst sind
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalt und Ziele

Soziale Medien sind mittlerweile nicht aus dem Alltag wegzudenken, auch die Behörden machen regelmäßig davon Gebrauch. Die zunehmende Verwendung von Social-Media-Kanälen bietet erhebliche Chancen, birgt aber auch rechtliche Risiken. Ziel dieses Seminars ist es, die zahlreichen Fragen, die sich zu Medienrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Persönlichkeitsrecht und anderen Materien stellen, praxisorientiert zu erläutern.

Absatz Kein Leerraum:

  • Warum Behörden Social-Media nutzen – Chancen vs. rechtliche Risiken
  • Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte
  • Datenschutzrecht
  • Lizenzrecht (Musik)
  • Medienrechtliche Aspekte
  • Verantwortlichkeit für Inhalte und Kommentare

Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele aus der Praxis

Trainer

Mag. Rifat Büyükyorulmaz

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 936
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
24.02.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Proksch Verena, Mag.
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra

Über den/die Trainer/in

Mag. Rifat Büyükyorulmaz

Bundesministerium für Inneres, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Referat I/C/10/c Medienrecht und Bürgerservice; Jurist für Medienrecht, Vortragender und Autor zu den Themen Medien- und IT-Recht sowie Datenschutz und Datensicherheit; Mitglied des Europol Data Protection Experts Network
rifat.bueyuekyorulmau@bmi.gv.at