WO 024
Wirkungen abschätzen im Kontext der wirkungsorientierten Folgenabschätzung
Datenquellen identifizieren – Schätzmethoden kennenlernen und anwenden
Zielgruppe
Mitarbeitende, die mit der Vorbereitung und Erstellung von wirkungsorientierten Folgenabschätzungen befasst sind.
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die bereits Vorkenntnisse in der WFA haben. Wir empfehlen den vorherigen Besuch des Seminars WO 002b „Grundzüge der wirkungsorientierten Folgenabschätzung“ oder des Online-Trainings OT‑WO002b.
Es sind keine statistischen Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalt und Ziele
Die wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA) will für wesentliche Vorhaben in einem breiten Set an Dimensionen Wirkungen abschätzen. Die WFA-Grundsatz-Verordnung definiert dazu Schwellenwerte, bei deren Überschreiten vertiefende Abschätzungen vorgenommen werden sollen. Die gewünschte Quantifizierung wird allerdings erst möglich, wenn einerseits geeignete Datengrundlagen vorhanden sind und andererseits verschiedene Schätzmethoden zur Verfügung stehen, mit deren Hilfe belastbare Zahlen über die erwarteten Folgen abgeleitet werden können.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema der Wirkungsdimensionen. Es vermittelt die Grundlagen der Datenrecherche wie auch der Schätzmethoden und gibt den Teilnehmenden Gelegenheit, das jeweils Gehörte unmittelbar zu erproben.
Schwerpunkte:
- Wirkungsdimensionen der WFA
- Identifizieren, wo Schätzmethoden benötigt werden und in welcher Tiefe
- Vorstellung verschiedener Schätzmethoden für die praktische Arbeit
- Überblick über wichtige Datenquellen und Methoden zum Auffinden weiterer Daten
- Gemeinsame praktische Übung zur Folgenabschätzung
Lernmethode
Vortrag, Beispiele, Gruppenarbeit
Trainer
Köttl Christian, MMag., Lindeis Stefan, Mag.(FH)
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- WO 024
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
04.06.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Wir empfehlen den Besuch des Seminars bei Vorwissen zur Wirkungsorientierten Folgenabschätzung.
Organisation
- Seminarleitung:
- Sulik Anna, Mag.
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka
Über den/die Trainer/in
Köttl Christian, MMag.
Bundesministerium für Finanzen, Leiter der Gruppe II/A Budget – Querschnitt, Leiter der Abteilung II/1 Grundsatz, Koordination und Recht; Volkswirt, Experte für ökonometrische Verfahren
christian.koettl@bmf.gv.at