PF 033
Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt III: Die Verrechnung im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten

Zielgruppe

Mitarbeitende im Bereich Verrechnung, die an den Arbeiten zum Bundesrechnungsabschluss mitwirken; Mitarbeitende, die sich Grundkenntnisse für die Durchführung der Jahresabschlussarbeiten aneignen wollen

Inhalt und Ziele

Der 3. Workshop des Moduls „Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt“ macht Sie mit den Jahresabschlussarbeiten vertraut und vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Bilanzierung. Sie erwerben Basiswissen über die Arbeiten, die zur Erstellung des Bundesrechnungsabschlusses erforderlich sind, identifizieren wesentliche Handlungsmaßnahmen und lernen einfache, praxisnahe Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen zu lösen.

Im Detail werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Praxisnahe Grundkenntnisse für die Jahresabschlussarbeiten
  • Behandlung ausgewählter Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Erstellung des Bundesrechnungsabschlusses (z. B. Bewertung, periodengerechte Erfassung)
  • Analyse der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzierungsrechnung anhand des Bundesrechnungsabschlusses

Lernmethode

Interaktive Erarbeitung von Theorie und (integrierten) Beispielen, Diskussion

Trainer

Kainz Patrick, Mag., Prammer Jakob, MMag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PF 033
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
17.06.2025 - 18.06.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Basiswissen, wie es in den Workshops PF 031 „Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt I: Vermögens-, Ergebnis- und Finanzierungsrechnung im Überblick“ und PF 032 „Doppelte Buchführung im BundeshaushaltII: Die unterjährige Verrechnung“ vermittelt wird. Wir empfehlen Ihnen daher den vorherigen Besuch der oben genannten Angebote.

Falls Sie Bedarf an einem zusätzlichen Angebot – insbesondere mit dem Schwerpunkt Jahresabschlussarbeiten – haben, verweisen wir Sie auf den Workshop PF 034 „Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt IV: Spezialfragen der Verrechnung“. Dieser wird als ressortspezifische Inhouse-Schulung abgehalten.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Kainz Patrick, Mag.

Bundesministerium für Finanzen, Abteilung II/1 Grundsatz, Koordination und Recht
patrick.kainz@bmf.gv.at

Über den/die Trainer/in

Prammer Jakob, MMag.

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Leiter der Abteilung I/A/2 Budget, Wirkungsorientierung; Volks- und Betriebswirt mit Spezialisierungen in Entwicklungsökonomie und Public Management
jakob.prammer@bmkoes.gv.at