PF 004
Staatsfinanzrecht

Zielgruppe

Mitarbeitende im Bundesdienst, die in ihrer Arbeit mit finanzausgleichsrechtlichen Fragestellungen (v.a. Kostentragung) konfrontiert sind oder Interesse am Thema Staatsfinanzrecht haben
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Inhalt und Ziele

  • Grundzüge der Finanzverfassung 1948
  • Arten von Steuern und Abgaben hinsichtlich ihrer finanzverfassungsrechtlichen Grundlage (Abgabenhoheit vs. Ertragshoheit)
  • Überblick über die einzelnen Arten von Bundes-, Landes- und Gemeindeabgaben – Rechtliche Rahmenbedingungen, damit verbundene Gestaltungsspielräume und Lenkungseffekte
  • Akteure und Instrumente des Finanzausgleichs – Schwerpunkt: Kostentragungsbestimmungen zwischen den Gebietskörperschaften
  • Verteilungswirkungen sowie Verteilungsschlüssel zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
  • Zahlungsströme zwischen den Gebietskörperschaften
  • Paktum zum Finanzausgleich
  • Konsultationsmechanismus
  • Stabilitätspakt

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse im österreichischen Staatsfinanzrecht.

Lernmethode

Vortrag, Diskussion

Trainer

Rossegger Marco Franz, MMag., Zimmer Gerlinde, Dr.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PF 004
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka