OT-AW-B5
Aktuelle Herausforderungen des Europäischen Integrationsprozesses (Außenwirtschafts-Curriculum 2025/2026 - B5)
Inhalt und Ziele
- Überblick
- Historischer Abriss: von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl zum tiefsten Handelsbündnis der Welt
- Zuständigkeiten der EU
- Arbeitsteilung zwischen den europäischen Institutionen und den Nationalstaaten
- Beschlussfindung in Europa
- Die europäische Governance im Vergleich zu anderen Wirtschaftsblöcken
- Wirtschaftliche Relevanz der EU
- Illustrative Beispiele: z.B. wichtigster Handelspartner von rund 80 Staaten
- Wirtschaftliche Divergenz in der EU
- Aktuelles Schwerpunktthema, angepasst an den Vortragszeitpunkt, z.B.
- EU Erweiterungen: strukturelle und außenpolitische Herausforderungen und Chancen
-
- Die Ukraine am Weg zum EU-Mitgliedsland
- Green Deal
- Die Rolle der EU im geopolitischen Umfeld
- Energiepolitik in Europa: IST-Zustand, Infrastruktur, Ressourcen, Abhängigkeiten und Möglichkeiten
- Europäische Nachbarschaftspolitik
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_47zReM2sTl2vfDVRXBu8Gw
Trainer
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-AW-B5
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
1 Tag(e) (2 Stunden)
- Termin:
-
11.06.2026
- Stundenplan:
-
00:01 - 23:59
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Kontakt
- Verwaltungsakademie des Bundes / Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Mag.a Katrine Hütterer;
Tel: 01/71606-667153; E-Mail: katrine.huetterer@bmkoes.gv.at - FIW-Projektbüro: Jelena Milošević, MA; Tel: 01/5336610-88;
Mag. Alexander Hudetz; Tel: 01/7982601-335;
E-Mail: fiw-pb@fiw.ac.at - Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft: Sebastian Geiger, MSc; Tel: 01/71100-803112; E-Mail: sebastian.geiger@bmaw.gv.at
Aida Topic, MSc; Tel: 01/71100-802621 E-Mail: aida.topic@bmaw.gv.at
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth