OT-AW-B1
Open Markets Matter (Außenwirtschafts-Curriculum 2025/2026 - B1)
Inhalt und Ziele
- Einblick in die Grundlagen der Liberalisierung
- Warum wir (glauben zu) wissen, dass Liberalisierung eine gute Sache ist: Eine kurze Dogmengeschichte.
- Liberalisierung als Konzession: Warum Handelsabkommen notwendig sind und weshalb sie so unterschiedlich ausfallen – von CETA über die EU bis hin zur WTO.
- Erfolgsmodell europäische Integration
- Warum Österreich von der europäischen Integration profitiert: Belege und Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung.
- Handelspolitische Zieldefinitionen
- Externe Dimension: Handelspolitik im geopolitischen Spannungsfeld – Konzepte wie „Offene Autonomie“ und der „Brüssel-Effekt“.
- Interne Dimension: Erfolgreiche Handelspolitik als Teil eines Politikbündels – Zusammenhänge zwischen Handels-, Sozial-, Bildungs- und Technologiepolitik.
- Zukunftsdimension: Handelspolitik, nachhaltige Entwicklung und der Kampf gegen den Klimawandel.
- Globalisierungsverlierer und soziale Modelle
- Der Umgang mit Globalisierungsverlierern in verschiedenen sozialpolitischen Modellen nach Sapir.
- Dani Rodriks Globalisierungstrilemma
- Eine Analyse des Spannungsfeldes zwischen wirtschaftlicher Globalisierung, nationaler Souveränität und Demokratie
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_yiLrsO7wTR6PAtVVTSaMfA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-AW-B1
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
- 1 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Anmerkungen
Kontakt
- Verwaltungsakademie des Bundes / Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Mag.a Katrine Hütterer;
Tel: 01/71606-667153; E-Mail: katrine.huetterer@bmkoes.gv.at - FIW-Projektbüro: Jelena Milošević, MA; Tel: 01/5336610-88;
Mag. Alexander Hudetz; Tel: 01/7982601-335;
E-Mail: fiw-pb@fiw.ac.at - Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft: Sebastian Geiger, MSc; Tel: 01/71100-803112; E-Mail: sebastian.geiger@bmaw.gv.at
Aida Topic, MSc; Tel: 01/71100-802621 E-Mail: aida.topic@bmaw.gv.at
Organisation
- In Verantwortung von:
- Bohn Dominik BA MA
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth