PM 056
Compliance und Integritätsförderung für Führungskräfte

Zielgruppe

Führungskräfte im öffentlichen Dienst

Inhalt und Ziele

Korruptionsprävention, Compliance und Integrität betreffen Mitarbeiter:innen und Führungskräfte gleichermaßen. Führungskräften kommt allerdings – ganz im Sinne des „Tone from the top“ in einer Organisation – eine besondere Rolle zu, sind sie doch in einer wichtigen Vorbildfunktion und für die Ausgestaltung des Arbeitsumfeldes zumindest mitverantwortlich.

Basierend auf den Inhalten des E‑Learning-Tools E-L001 „Die VerANTWORTung liegt bei mir – EINE FRAGE DER ETHIK“ zur Korruptionsprävention im öffentlichen Dienst, bietet dieses Seminar spezifisch für Führungskräfte einen Überblick, wie Compliance und Integrität im dienstlichen Alltag (vor-)gelebt, in die Organisationskultur eingebaut und in den eigenen Führungsstil integriert werden können.

Die Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen betreffend Compliance aufzufrischen beziehungsweise zu vertiefen, die eigene Haltung und eigenen Handlungen zu reflektieren und sich Anregungen für die Praxis zu holen, wie für öffentlich Bedienstete ein möglichst integritätsförderndes Arbeitsumfeld geschaffen werden kann.

Schwerpunkte:

  • Korruptionsprävention, Compliance und Integrität
  • Überblick: Compliance und Integrität aus der Sicht einer Führungskraft
  • Förderung von Compliance und Integrität im dienstlichen Alltag
  • Allgemeine Verhaltensgrundsätze
  • Werte, Organisations- und Fehlerkultur

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Plenumsdiskussion, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion

Trainer

Benczur-Juris Tibor, Mag., Weber Gregor, Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 056
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (4 Stunden)
Termin:
15.09.2025
Stundenplan:
13:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Inhalte des Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention im öffentlichen Dienst sowie das vorherige Absolvieren der beiden E‑Learning-Tools E-L001 „Die VerANTWORTung liegt bei mir – EINE FRAGE DER ETHIK“ und EL003 „Meldestellen und Hinweisgeberinnen- beziehungsweise Hinweisgeberschutz und Auffrischungs-Wissensquiz“.

Diese Veranstaltung ist als 1 Fortbildungstag anrechenbar.

Organisation

Seminarleitung:
Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
Kursorganisation:
Pemmer Evelin
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Benczur-Juris Tibor, Mag.

Bundesministerium für Inneres, Sektion V Migration und Integration, Referat V/A3/b EU-Angelegenheiten; zertifizierter Risiko- und Compliancemanager
Tibor.Benczur-Juris@bmi.gv.at

Über den/die Trainer/in

Weber Gregor, Mag.

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung Interne Revision, Datenschutzbeauftragter, Compliance-Beauftragter; Jurist
gregor.weber@bmkoes.gv.at