OT-PM 025
Infoday CAF

Informationsveranstaltung für Organisationen mit Interesse am Common Assessment Framework

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Bundeseinrichtungen, die den CAF in ihrer Organisationseinheit implementieren wollen oder sich dafür interessieren

Inhalt und Ziele

Der CAF (Common Assessment Framework) ist das europäische Qualitätsmanagementsystem für den öffentlichen Sektor. Mitarbeitende und Führungskräfte bewerten ihre Organisation selbst, stellen gemeinsam deren Stärken und Verbesserungspotenziale fest und setzen Verbesserungen um. Rund 100 Dienststellen des Bundes nutzen derzeit den CAF. Zahlreiche weitere überlegen einen Einsatz des CAF. Dabei stehen sie vor 3 zentralen Fragen: „Wie funktioniert die Anwendung des CAF?“, „Was kommt auf meine Dienststelle zu?“ und „Was bringt der CAF?“. Die Beantwortung dieser Fragen steht im Mittelpunkt des Infoday CAF.

Das Ziel des Infoday CAF ist es,

  • die Führungskräfte und Mitarbeitenden über Inhalt und Ablauf des CAF zu informieren,
  • der Dienststelle eine Entscheidungsgrundlage über die Durchführung des CAF zu vermitteln,
  • den Teilnehmenden einen Leitfaden zur eigenen CAF-Anwendung mitzugeben.

Schwerpunktthemen:

  • Inhalt und Ablauf des CAF-Qualitätsprogramms
  • Stärken und Stolpersteine – Erfahrungen aus 15 Jahren CAF-Anwendung
  • CAF im Bundesdienst – Einsatz in Abteilung, Sektion und Ressort
  • CAF-Wirkungsorientierung und CAF-Diversität
  • Der Weg zum CAF-Gütesiegel

Lernmethode

Präsentation, Diskussion

Technische Voraussetzungen:

  • PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
  • Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares

Trainer

Tropper-Malz Bernadette, Mag.(FH)

Zeit und Ort

Seminarnummer:
OT-PM 025
Trainingsform:
Online-Tr. / Webinar
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka