PM 616
Change Management in Projekten

Veränderung aktiv gestalten und erfolgreiche Change Stories entwickeln

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen

Inhalt und Ziele

In diesem Training erhalten die Teilnehmenden einen Überblick darüber, wie sie sich als kompetente Change-Begleiter aufstellen und abgrenzen, ihre Kunden für die „neuen“ Realitäten sensibilisieren sowie ein Bewusstsein zur Veränderungsdringlichkeit und ‑notwendigkeit schaffen. Sie bekommen auch einen Überblick über die Methoden und Instrumente der Change-Kommunikation anhand von Praxisbeispielen und lernen, eigene Change Stories zu entwickeln.

  • Change Management: Begriffsdefinition und Perspektiven auf das Thema „Change“, Arten von Veränderung, Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Veränderungsprozess
  • Konsistenter und ganzheitlicher Change-Management-Ansatz
  • Change Management als Prozess und Steuerungsansatz
  • Anforderungsmanagement: Vom impliziten zum expliziten Bedarf des Kunden
  • Aufbau einer überzeugenden Argumentation für den Change / die Schritte im Prozess
  • Emotionsmanagement: Kommunikative Bearbeitung von Widerständen, Einwänden, Vorwänden und Killerphrasen
  • Initiierung: Die „Change Story“ – Kernbotschaften formulieren, „Change Assessment“ – Veränderungsausmaß und Wirkungen bewerten
  • Veränderungsprozesse planen und gestalten: Stakeholder-Management und Akzeptanzentwicklung, Aufsetzen von Change-Maßnahmen und Kommunikationsstrukturen („Change-Architektur“)
  • Change-Organisation: Rollen und Aufgaben, organisatorische Aufstellung und interne Kommunikation
  • Faktoren erfolgreicher Change-Kommunikation kennenlernen
  • Techniken zur Story-Entwicklung erlernen
  • Zielgruppenanalyse und -bewertung erstellen
  • Kommunikationskonzept erstellen
  • Entscheider-Workshops durchführen
  • Rationale und emotionale Ansprache einsetzen
  • Musik, Videos und Inszenierungen als Kommunikationsmittel einsetzen
  • Vorlagen und Hilfsmittel mitnehmen

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Impulse, Erfahrungsaustausch, Reflexion

Trainer

Rabl Christoph

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 616
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
24.04.2025 - 25.04.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
Kursorganisation:
Pemmer Evelin
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Rabl Christoph

next level consulting Österreich GmbH, Senior Consultant, Coach. Arbeitsschwerpunkt: Change Management. Studium der katholischen Theologie und der Leibeserziehung an der Universität Wien; Tätigkeiten als Autor, Komponist von Musiktheaterstücken für Kinder im sozialpädagogischen Bereich, Schauspieler, Leiter der Kulturplattform Traumfänger
christoph.rabl@nextlevelconsulting.com