BS-L 160/3
Jugendliche Lebenswelten – Junge Menschen verstehen, aktivieren und begleiten

Inhalt und Ziele

Sie erhalten Einblick in aktuelle Lebenswelten von Jugendkultur über Kommunikation bis hin zu Mustern der Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Ein spezieller Fokus wird auf die Wechselwirkung von digitaler Kommunikation und realer Sozialisation gelegt. Ein Exkurs zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Bereich der Ausbildung junger Menschen zu beachten sind, rundet die vorhandene Expertise der Teilnehmenden ab. Hier wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Frage gelegt, welche Handlungsmöglichkeiten und Verpflichtungen bei Verdacht auf Gewalt und sexuelle Gewalt an Jugendlichen gegeben sind. Nicht zuletzt widmen wir uns der Frage: Wie lassen sich individuelle Ausbildungsziele aufgrund des Berufsbildes festlegen und umsetzen?

Trainer

Michael Gaudriot

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS-L 160/3
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
18.05.2026 - 19.05.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Bitte lesen Sie die allgemeinen Informationen zum Lehrgang, die beim BS-L 160/1 hinterlegt sind.

Organisation

Seminarleitung:
Hütterer Katrine, Mag.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth

Über den/die Trainer/in

Michael Gaudriot

die möwe – Kinderschutz gemeinnützige GmbH, personenzentrierter Psychotherapeut; Supervisor und Lehr- und Vortragstätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen
gaudriot@die-moewe.at