BS-L 160/2
Dienstrecht und Veränderung/Innovation

Inhalt und Ziele

Wir als öffentlicher Dienst stehen zahlreichen Herausforderungen (demografischer Wandel, steigende Komplexität der Aufgaben, aktuelle Krisen, Digitalisierungsoffensive und Internationalisierung) gegenüber, die eine vorausschauende Steuerung benötigen. Gemeinwohl und Einzelinteressen sind nicht immer ident, was attraktive Lösungen erfordert. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu den Transformationen des öffentlichen Sektors und erhalten eine inhaltliche Auffrischung zu den Themenbereichen Dienstpflichten, Wirkungsorientierung und weiteren Managementinstrumenten.

Die Lehrgangsgruppe erhält im Vorfeld die Möglichkeit, ihre Interessenschwerpunkte in diesem Bereich an die Vortragenden zu übermitteln. Bitte senden Sie diese an die Lehrgangsleitung: katrine.huetterer@bmkoes.gv.at.

  • Lernunterlagen
  • Gemeinwohl und Einzelinteressen
  • Dienstpflichten
  • Öffentlicher Dienst im Wandel: Governance und Innovation
  • Managementinstrumente im öffentlichen Dienst

Trainer

Gaudriot Michael, Grünwald Alexander, Mag. MPA, Kallinger Michael, Mag., Weber Gregor, Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS-L 160/2
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Bitte lesen Sie die allgemeinen Informationen zum Lehrgang, die beim BS-L 160/1 hinterlegt sind.

Organisation

In Verantwortung von:
Lammert Margret, Mag.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth