MS 664
Mindfulness: Stressbewältigung durch Achtsamkeit und erhöhte Resilienz

Wie sich Stabilität, Lebensfreude und Leichtigkeit im (Büro-)Alltag durch Positive Psychologie fördern lassen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Achtsamkeit trainieren, ihre Resilienz stärken und ihre Entspannung vertiefen möchten

Inhalt und Ziele

Die heutige Arbeitswelt ist durch Digitalisierung und Globalisierung immer schneller geworden, ist vielschichtiger und verlangt oftmals mehr Verantwortung von uns. Wir benötigen eine stabile Stress-Resilienz, damit wir in allen Phasen des Berufslebens entspannt und fokussiert arbeiten können.

Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander in Verbindung mit gewaltfreier Kommunikation hilft uns dabei, Krisen und Problemen so zu begegnen, dass wir sie als Chance zur persönlichen Entwicklung sehen können.

Mit dem im Seminar erworbenen Wissen über Positive Psychologie steht Ihnen ein ausgewählter Tool-Mix zur Verfügung, den Sie sowohl im Büro als auch im Alltag anwenden können. Er führt zur Stärkung Ihrer persönlichen Resilienz und zur Steigerung des Wohlbefindens. Darüber hinaus wirkt das Wissen über diese Form der Stressbewältigung als Gesundheitsprophylaxe.

  • Kennenlernen und Erlernen von „Power Tools“ aus der Positiven Psychologie, wie z. B. Achtsamkeitsübungen, Stärkenorientierung, Dankbarkeitsübungen, positive Kommunikation, Aktivierung von mentalen Ressourcen
  • Techniken der Achtsamkeit und Meditation für den Büroalltag
  • Stressreduktion, emotionale Regulation
  • Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung
  • Lebenskräftemodell als Ordnung des Wohlbefindens
  • Loslösen von einschränkenden Sichtweisen
  • Soziale Kompetenz: Empathie und Mitgefühl, gewaltfreie Kommunikation, wertschätzender Umgang
  • Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens und der Resilienz
  • Steigerung der Lebensfreude und damit der Zufriedenheit am Arbeitsplatz
  • Bedeutung des respektvollen, wertschätzenden Umgangs im Zusammenhang mit gewaltfreier Kommunikation und der eigenen Gesundheit
  • Burn-out-Prophylaxe

Lernmethode

Theorie-Input, Achtsamkeitsübungen, Meditation, mentale und physische Entspannungstechniken

Trainer

Dr. Heide Steigenberger

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 664
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
09.09.2026 - 10.09.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Bitte kommen Sie zum Seminar in lockerer (Sport-)Bekleidung und nehmen Sie eine Decke sowie ein Kopfkissen mit. Matten sind im Seminarraum vorhanden.

Diese Veranstaltung ist stark trainingsorientiert.

Bitte beachten Sie auch das Seminar MS 663 „Stärkung der Resilienz durch Cranio-Sacrale Bioenergetik.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Dr. Heide Steigenberger

Bundesministerium für Bildung, Zentralleitung I Fachexpertin für wirkungsorientierte Steuerung; diplomierte Cranio-Sacral-Praktikerin, Autorin von Ernährungsratgebern im Kneipp-Verlag
cranio.heide@gmx.at