MS 663
Stärkung der Resilienz durch Cranio-Sacrale Bioenergetik

Wie sich Gesundheit durch achtsame Körperarbeit und energetische Ausbalancierung fördern lässt

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Lebenskräfte und Entspannung vertiefen sowie ihre Resilienz und Gesundheitsprophylaxe stärken möchten

Inhalt und Ziele

Stress und emotional belastende Situationen begleiten uns oftmals im Alltag wie auch am Arbeitsplatz und können zu psychosomatischen Einschränkungen führen. Mit dem im Seminar erworbenen Wissen über das Lebenskräfte-Modell und das Cranio-Sacrale Bioenergetik-Modell steht Ihnen ein ausgewählter Methoden-Mix zur Verfügung, der sowohl im Büro als auch im Alltag zu Ihrer Entspannung beitragen kann. Er stärkt die Resilienz am Arbeitsplatz, fördert den Erhalt der körperlich-geistig-seelischen Vitalität und wirkt als Gesundheitsprophylaxe.

  • Reflexion von Stress und Gesundheit
  • Burn-out-Prophylaxe
  • Kennenlernen des Lebenskräfte-Modells im Cranio-Sacralen System nach dem bioenergetischen Ansatz
  • Geschichte und Entwicklung der Cranio-Sacralen Körperarbeit
  • Körpersignale erkennen und Zusammenhänge verstehen – Anatomische Grundlagen zum Verstehen der Symptome bei Verspannungen und Stress
  • Cranio-Sacrale Haltetechniken
  • Sichtbarmachen von Emotionen und Einsichten
  • Kennenlernen diverser Entspannungstechniken, wie z. B. Muskelentspannung, autogenes Training, Atemübungen, Meditation, Fantasiereisen
  • Erlernen einfach durchzuführender, entspannender Körperübungen im Büroalltag
  • Umwandeln problemzentrierten Denkens in lösungsorientiertes Handeln (Motto: „Raus aus der Opferrolle“)
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
  • Stärkung des Wohlbefindens und der Gesundheit
  • Stärkung der Resilienz
  • Steigerung der Lebensfreude und damit der Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Lernmethode

Theorie-Input, Achtsamkeitsübungen, Energiearbeit, Übungen aus Pilates, mentale und physische Entspannungstechniken

Trainer

Dr. Heide Steigenberger

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 663
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
04.11.2026 - 05.11.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Bitte kommen Sie zum Seminar in lockerer (Sport-)Bekleidung und nehmen Sie eine Decke sowie ein Kopfkissen mit. Matten sind im Seminarraum vorhanden.

Diese Veranstaltung ist stark trainingsorientiert.

Bitte beachten Sie auch das Seminar MS 664 „Mindfulness: Stressbewältigung durch Achtsamkeit und erhöhte Resilienz.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Dr. Heide Steigenberger

Bundesministerium für Bildung, Zentralleitung I Fachexpertin für wirkungsorientierte Steuerung; diplomierte Cranio-Sacral-Praktikerin, Autorin von Ernährungsratgebern im Kneipp-Verlag
cranio.heide@gmx.at