MS 484
Didaktik und Methodik
Zielgruppe
Bundesbedienstete, die in ihrer Tätigkeit Fachinhalte referieren
Inhalt und Ziele
In diesem Training erwerben die Teilnehmenden neben den Grundlagen der Didaktik praxisorientierte Methoden, mit denen sie lernwirksame Präsenz‑, Online- und Hybridformate zielgruppengerecht, aktivierend und transferorientiert konzipieren und anwenden: Was (Inhalte, Wissen, Fähigkeiten) soll wem (Zielgruppe mit ihrem Wissensstand) wofür (Anwendungsfall, Lernziele, Nutzen) wie (Trainingssettings, Methoden) womit (Medien, analoge und digitale Tools, KI) strukturiert und verständlich vermittelt werden?
Schwerpunkte:
- Bedeutung von Didaktik und Methodik bei der Wissensvermittlung
- Wie lernen wir? Erkenntnisse aus der Hirnforschung: Erlebnis- und Erfahrungslernen, Praxis- und Transferorientierung
- Vorbereitung und Einstieg in das Seminar, Informationsvermittlung, Informationsverarbeitung und -anwendung, Transfer und Reflexion
- „Learning by Teaching“: Üben unterschiedlicher Methoden und Settings
- Didaktische Planung mit Fokus auf digitale Medien
- Transferplanung
Lernmethode
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Microteaching, Praxisübungen, mehrmedialer Vortrag, Erfahrungsaustausch und Feedback
Trainer
Mag. Thomas Dorner
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 484
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
08.06.2026
- 09.06.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Mag. Thomas Dorner
ps-train Wien, Mitbegründer; Trainer, Berater, Coach. Arbeitsschwerpunkte: Moderation, Team- und Bereichsentwicklung, Coaching. Studium der Psychologie, Ausbildung zum systemischen Coach und Berater. Trainer und Projektleiter in einem internationalen Beratungsunternehmen
thomas.dorner@ps-train.com