ME 441
Content produzieren für Social Media
Zielgruppe
Social-Media-Manager:innen sowie Verantwortliche für die Content-Erstellung; Personen, die beruflich via Social Media kommunizieren, sowie Personen, die für diese Plattformen Inhalte zuliefern; Mitarbeiter:innen in der Öffentlichkeitsarbeit; Führungskräfte, in deren Verantwortungsbereich die Social-Media-Kommunikation fällt bzw. die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit auf Social Media kommunizieren
Inhalt und Ziele
Social-Media-Kommunikation wird zunehmend komplexer: Die Anzahl an Kanälen, die bespielt werden sollen, steigt, und dies oft bei gleichbleibenden personellen Ressourcen. Aber auch hohe Engagement Rates, die die Sichtbarkeit des eigenen Contents fördern, sind immer schwerer zu erzielen.
In diesem Seminar geht es um das gemeinsame Erarbeiten von Ansätzen, mit denen die Teilnehmenden ihre Social-Media-Kommunikation professionalisieren und die Interaktionsbereitschaft der eigenen Community stärken können. Der Fokus liegt auf dem Entwickeln von Content für Instagram, Facebook und LinkedIn. Auf Wunsch der Teilnehmenden werden auch TikTok, Bluesky und/oder X in Grundzügen besprochen. Im wechselseitigen Austausch skizzieren die Teilnehmenden Ideen (zum Beispiel für zugkräftige Caption-Texte und entsprechendes Bild- und Videomaterial), die sie im Anschluss an das Seminar umsetzen können. Die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre bestehende Social-Media-Kommunikation im Rahmen des Seminars zu analysieren und zu optimieren.
Inhalte:
- Facebook & Instagram: Wie sehen die Erfolgskriterien für guten Content aus? Welche Möglichkeiten habe ich, die Interaktionsbereitschaft zu steigern? Welche Bildsprache kommt in welchen Social-Media-Kanälen am besten an? Wie setze ich verschiedene Format – beispielsweise Stories oder Reels – sinnvoll ein?
- LinkedIn: Welche Erfolgskriterien gibt es für die Kommunikation auf LinkedIn? Ideen für Employer Branding, Ansprache von Entscheidungsträger:innen und persönliches Reputationsmanagement im beruflichen Kontext
- TikTok & Co.: Wie gelingt authentische Kommunikation auf TikTok? Wie sehen erfolgreiche TikTok-Videos aus, und wie kann ich mit aktuellen Trends arbeiten?
- Bluesky und X: Aktuelle Trends (Besprechung nur auf Wunsch der Teilnehmenden)
Lernmethode
Theorie-Input, Fallbeispiele und Best Practices, Diskussion, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Übungen, Gruppenfeedback
Trainer
Mag. Beate Mayr-Kniescheck
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- ME 441
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
30.09.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse im Bereich Social Media oder der vorherige Besuch von ME 449 „Grundlagen, Tipps und Tricks für Social Media“ erforderlich.
Bitte beachten Sie auch das Seminar ME 652 „Gesund und erfolgreich am digitalen Arbeitsplatz“, in dem psychologische Aspekte der Online-Kommunikation vermittelt werden.
Organisation
- Seminarleitung:
- Sulik Anna, Mag.
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Mag. Beate Mayr-Kniescheck
aditorial Agentur für Kommunikation, Inhaberin; Kommunikationsberaterin, Cyberpsychologin, diplomierte Trainerin, Autorin. Arbeitsschwerpunkte: Texten, strategische PR, Onlinekommunikation und Cyberpsychologie. Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien mit den Schwerpunkten internationales Marketing, Sozialmanagement und Verlagsmanagement; Studium der Cyberpsychologie am Dún Laoghaire Institute of Art, Design and Technology (Irland); Vortragende an Universitäten und verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen
beate.mayr@aditorial.at