ME 439
Gute Texte einfach schreiben

Zielgruppe

Mitarbeitende von Pressestellen; PR-Verantwortliche; Beschäftigte, die Texte für die interne oder externe Kommunikation verfassen; Führungskräfte sowie Mitarbeitende in Bürgerservice-Stellen, die komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln möchten

Inhalt und Ziele

„Einer muss sich plagen – der Schreiber oder der Leser.“ (Wolf Schneider)

Dieses Seminar macht richtig Lust aufs Schreiben! Sie lernen, wie Sie verständlich und bürgernah formulieren. Und Sie üben anhand praxisnaher Beispiele, gute Texte für die interne und externe Kommunikation zu verfassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie generative künstliche Intelligenz (KI) fürs Texten einsetzen können.

Themen dieses Seminars:

  • Grundbotschaft: Themen auf den Punkt bringen
  • Aufbau: Texte klar und verständlich strukturieren
  • Titel: Leser:innen zum „Anhalten“ motivieren
  • Textsorten und ihre Eigenarten: unter anderem Korrespondenz, Online-Texte, Social‑Media-Texte, barrierefreie Texte, Pressetexte
  • Bürgernah schreiben: Den Sprachstil der eigenen Zielgruppe(n) analysieren
  • Positionierung: Unverwechselbarer Stil durch konsequentes „Corporate Wording“
  • Besonderheiten von Texten in der öffentlichen Verwaltung
  • ChatGPT & Co: Texten mit Hilfe von KI

Lernmethode

Theorie-Input, Fallbeispiele aus der Praxis, Übungen in Einzelarbeit und in Kleingruppen, Diskussion, Gruppenfeedback

Trainer

Mag. Beate Mayr-Kniescheck

Zeit und Ort

Seminarnummer:
ME 439
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
13.04.2026 - 14.04.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Auf Wunsch bearbeitet die Trainerin Beispiele aus Ihrer persönlichen Berufspraxis. Bitte senden Sie vorab entsprechende Texte oder Fragen per E-Mail an die Trainerin.

Bitte beachten Sie auch das Seminar ME 460 „Framing“, in dem es um die spezifische Wirkung bestimmter Formulierungen geht.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Prechtl Claudia

Über den/die Trainer/in

Mag. Beate Mayr-Kniescheck

aditorial Agentur für Kommunikation, Inhaberin; Kommunikationsberaterin, Cyberpsychologin, diplomierte Trainerin, Autorin. Arbeitsschwerpunkte: Texten, strategische PR, Onlinekommunikation und Cyberpsychologie. Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien mit den Schwerpunkten internationales Marketing, Sozialmanagement und Verlagsmanagement; Studium der Cyberpsychologie am Dún Laoghaire Institute of Art, Design and Technology (Irland); Vortragende an Universitäten und verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen
beate.mayr@aditorial.at