PF 028
Nachhaltig beschaffen in der öffentlichen Verwaltung: Grundlagen für den Einstieg
Zielgruppe
Personen, die über Beschaffungsbudgets entscheiden, mit Einkauf bzw. Beschaffung befasst sind oder sich aus fachlicher Sicht für das Thema interessieren
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalt und Ziele
Klimawandel und Ressourcenverbrauch sind zwei der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Umdenken und Handeln ist dringend notwendig. Ein wichtiger Beitrag der öffentlichen Hand zum Umwelt- und Klimaschutz ist eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Beschaffung, mit der sich der ökologische Fußabdruck verringern lässt.
In Österreich werden von Bund, Ländern, Gemeinden und öffentlichen Unternehmen jedes Jahr Liefer-, Dienst- und Bauleistungen in Höhe von rund 70 Milliarden Euro beschafft – dieses beachtliche Potenzial soll genutzt werden.
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die wichtigsten Ansätze rund um den Aktionsplan der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (naBe) kennen. Erfahrungswerte aus der Ausschreibungspraxis werden Ihnen ebenso vermittelt wie konkrete Instrumente der operativen Beschaffung – von Umweltgütesiegel und Standards bis hin zu digitalen Tools zur Berechnung von Lebensmittelkosten.
Unter anderem werden folgende Fragen behandelt:
- Wie bringt man die Nachhaltigkeit in die öffentliche Beschaffung und warum ist das wichtig?
- Welche Vorgaben macht das Bundesvergabegesetz (BVergG 2018) und welche Möglichkeiten gibt es bei der Umsetzung?
- Was zeichnet eine nachhaltige Ausschreibung aus?
- Wie gelingt eine nachhaltige operative Beschaffung in Ihrer Organisation?
- Wie ist der naBe-Aktionsplan aufgebaut und welche Kriterien und Empfehlungen hält er bereit?
- Was können Sie von Best-Practice-Beispielen für die eigene Praxis lernen?
- Welche Tools und Leitfäden stehen für den nachhaltigen Einkauf zur Verfügung?
- Welche Formen der Unterstützung bietet die naBe-Plattform in der BBG?
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Thematik der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung und erlangen grundlegende Kenntnisse in der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Lernmethode
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, interaktive Kleingruppenübungen
Trainer
Laura Bauer , Mag. Thomas Hörmandinger , Mag. Nikolaus Summer MBA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PF 028
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
29.04.2026
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Laura Bauer
Bundesbeschaffung GmbH, Projektmanagerin, Plattform Nachhaltige Beschaffung (naBe)
laura.bauer@nabe.gv.at
Über den/die Trainer/in
Mag. Thomas Hörmandinger
Bundesbeschaffung GmbH, Fachbereich Recht; Arbeitsschwerpunkt: Vergaberecht. Jurist
thomas.hoermandinger@bbg.gv.at
Über den/die Trainer/in
Mag. Nikolaus Summer MBA
Bundesbeschaffung GmbH, Projektmanager, Plattform Nachhaltige Beschaffung (naBe)
nikolaus.summer@nabe.gv.at