MS 203
Die eigene Organisationseinheit zukunftsgerichtet steuern

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiterinnen und -leiter

Inhalt und Ziele

Die Leitung einer Organisationseinheit ist mehr als das Führen von Mitarbeitenden. In Ihrer Verantwortung liegt auch das Steuern und Weiterentwickeln des Aufgabenfelds Ihrer Organisation. Diese Tätigkeit wird immer anspruchsvoller: Immer schneller sollen Ergebnisse mit einer immer geringeren Zahl an Ressourcen erbracht werden.

Wissen über Managementmethoden lässt sich heute online in kurzer Zeit abrufen. Der Engpass liegt in den Möglichkeiten, sich mit eigenen, konkreten, aktuellen oder zukünftigen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Lösungen zu gestalten.

Als erfahrene Berater im öffentlichen Sektor zeigen wir erprobte Methoden und bieten Ihnen mit unseren Praxisbeispielen Gedankenanregungen für Ihre eigenen Herausforderungen. Ein Workbook begleitet sowohl Inputs als auch Reflexionsaufgaben.

In diesem Seminar erfahren Sie,

  • wie die Reflexion Ihrer Mission Ihnen dabei hilft, die Belastungen für die Teammitglieder in Balance zu halten,
  • welche Methoden Ihnen dabei helfen, ein Zukunftsbild für Ihre Organisation zu zeichnen,
  • wie Sie die Kultur Ihrer Organisation beeinflussen und nutzen können.

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Impulse, Reflexion

Trainer

Picknitter-Seidl Greta, Mag. MSc MLS, Prangl Bernhard, Mag. MPH, Timischl Hannes, Mag. MSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 203
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Nach Absolvierung der 3 Module MS 202 inklusive des Kleingruppencoachings OT-MS 202, MS 203 und ML 204 erhalten Sie ein Lehrgangszertifikat. Sie können MS 202 inklusive OT-MS 202 und MS 203 auch einzeln besuchen, sofern Sie kein Lehrgangszertifikat anstreben. Die verfügbaren Plätze werden allerdings bevorzugt an Personen vergeben, die ein Lehrgangszertifikat anstreben und sich für alle Module gemeinsam anmelden. Für die Absolvierung des Refreshers ML 204 ist der Besuch von MS 202 inklusive OT-MS 202 und MS 203 Voraussetzung. Die Absolvierung des Kleingruppencoachings OT-MS 202 und das E-Learning vor dem Lehrgangsstart werden als ½Fortbildungstag bestätigt. Das Kleingruppencoaching OT-MS 202 ist Teil des Moduls MS 202.

Die durchgehende Anwesenheit bei den Modulen und deren Absolvierung innerhalb von 2Jahren ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss und die Ausstellung des Lehrgangszertifikats. Nach Absprache mit der Lehrgangsleitung und der Trainerin bzw. dem Trainer des jeweiligen Moduls besteht unter besonderen Umständen (wie Krankheit) die Möglichkeit, einzelne Kurstage durch eine schriftliche Arbeit nachzuholen.

Dieser Kompaktlehrgang vermittelt Ihnen die Kernkompetenzen des Managements und des davon abgeleiteten Führungsmodells der Pure Management Group. Ergänzen Sie diesen Lehrgang mit weiteren Seminaren aus unserem Bildungsprogramm und erwerben Sie ein Leadership-Diplom! Nähere Informationen finden Sie im „Leadership-Diplom“.

Als Vorbereitung auf diesen Lehrgang besteht die Möglichkeit, eine Potenzialanalyse samt Feedbackgespräch und anschließendem Einzelcoaching zu absolvieren. Bitte melden Sie sich dafür gesondert zum Weiterbildungsangebot COA‑E20 „Potenzialanalyse und Einzelcoaching“ an.

Organisation

In Verantwortung von:
Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra