MS 351
Strategische Werkzeuge für Führungskräfte in der Verwaltung

Praxisorientierte Reflexion über die Entwicklung Ihrer Einheit

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen

Inhalt und Ziele

Veränderungen begleiten jede Führungskraft. Sie wirken auf die Art und Qualität der zu erfüllenden Aufgaben ein.

  • Pensionierungen von Schlüsselkräften machen neue Aufgabenverteilungen und Wissensweitergabe erforderlich.
  • Gesellschaftliche Entwicklungen wie Migration, Digitalisierung oder der Klimawandel verändern den Bedarf an Leistungen für die Gesellschaft.
  • Wechsel in der Führung von Politik und Verwaltung und die veränderte Haltung von Stakeholdern führen zu neuen Erwartungen an die Organisation.

Das Seminar zeigt Ihnen praktische Wege, wie Sie allein oder gemeinsam mit Ihrem Team Veränderungen analysieren, die Qualität der Aufgaben aus Sicht Ihrer Zielgruppen definieren und bewerten und den Handlungsbedarf für Ihre Einheit identifizieren.

Sie haben noch während des Seminars die Möglichkeit, die erlernten Werkzeuge zur Szenarienentwicklung oder Qualitätsdefinition und -analyse anzuwenden, und gewinnen damit ein Bild vom Zustand Ihrer Organisationseinheit und von den benötigten Strategien.

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Impulse, Erfahrungsaustausch, Reflexion

Trainer

Timischl Hannes, Mag. MSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 351
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
24.09.2025 - 25.09.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
Sekretariat:
Großauer Nicoletta

Über den/die Trainer/in

Timischl Hannes, Mag. MSc

Malthus FlexCo, Gründer und Geschäftsführer; zertifizierter systemischer Coach und Teamcoach; langjährige Tätigkeit für Pure Management Group als Gründer und Partner und für Malik Management Zentrum St. Gallen mit Projekten in Finanz, Industrie und Utility in Österreich, Ost- und Westeuropa und in den USA. Arbeitsschwerpunkt: Steuerung von Reformprojekten im öffentlichen Sektor in diversen Politikfeldern. Studium der Handelswissenschaften in Wien und St. Gallen (Schweiz), Masterstudium International Trade, Finance and Development an der Barcelona GSE; Lehrgang in Public Policy an der London School of Economics; Lehrgang in Digital Business Strategy am Massachusetts Institute of Technology
hannes.timischl@malthus.at