MS 212
Positive Leadership – Stärkenorientierte Führung
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen sowie Mitarbeiter:innen, die ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit verbessern möchten
Inhalt und Ziele
Positive Leadership nach der PERMA-Lead-Methode ist ein Modell der Mitarbeiterführung und -motivation, welches aus dem Ansatz der Positiven Psychologie von Martin Seligmann entwickelt wurde. Sie lernen anhand eines elektronischen Selbsttests schon im Vorfeld Ihre Stärken nach dem VIA-Stärkenmodell kennen. Im Seminar erarbeiten Sie Selbstreflexionsbögen zur eigenen Führungserfahrung sowie Tests zur aktuellen Stressbelastung und zum eigenen Konfliktverhalten.
Nach einer Erörterung grundsätzlicher Führungsfragen und der Grundsätze konstruktiver und lösungsorientierter Kommunikation entwickeln Sie, aufbauend auf Ihren Selbstreflexions- und Testergebnissen, in Kleingruppen Ihre persönliche Führungsstrategie nach den 5 Elementen der PERMA-Lead-Methode:
- „Positive Emotions“ ermöglicht positive Emotionen;
- „Engagement“ fördert individuelles Engagement;
- „Relationship“ schafft tragfähige Beziehungen;
- „Meaning“ vermittelt Sinn in der Arbeit;
- „Accomplishment“ macht Erreichtes sichtbar;
- „Lead“ führt stärkenorientiert.
Teil 1: Grundverständnis für Führung und Entwicklung der Führungsstile sowie Grundlagen der Kommunikation und der Konfliktkommunikation
- Einstieg mit den VIA-Charakterstärken
- Führungsstile
- Führungsverständnis und Persönlichkeit
- Grundlagen der Kommunikation
- Konflikt und Konfliktstile
- Wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation
Teil 2: Die VIA-Charakterstärken und die PERMA-Lead-Faktoren
- Das VIA-Modell der Charakterstärken
- Nominalisierungen auflösen
- Stärkenorientiertes Führen nach der PERMA-Lead-Methode
- Erarbeiten genereller Ansätze für PERMA-Lead und einer persönlichen PERMA-Lead-Strategie
- Die 4-Evening-Questions
- Die Nonnenstudie
Lernmethode
Theorie-Input, Fallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion in Kleingruppen, Übungen, Erfahrungsaustausch
Trainer
Lind Manfred, Dr.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 212
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
04.06.2025
- 05.06.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Sie erhalten im Voraus den Link zu einem VIA-Stärkentest mit Anleitung. Bitte absolvieren Sie diesen Test vor dem Seminartermin (Zeitaufwand ca. 20 Minuten) und bringen Sie das Ergebnis mit.
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Großauer Nicoletta
Über den/die Trainer/in
Lind Manfred, Dr.
Dr. Lind Consulting; Verwaltungsjurist. Arbeitsschwerpunkte: Konfliktmanagement, lösungsfokussierte (Konflikt-)Kommunikation, Team- und Organisationsentwicklung, Fragen der Stress-Reduktion und Resilienz-Entwicklung. Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie; Zusatzausbildung in Organisation, NLP und Positive Leadership, Managementtraining
manfred.lind@gmx.net