E-L 002
„AGILeben“
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte im öffentlichen Dienst
Inhalt und Ziele
Wo und wie Menschen arbeiten, nimmt entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit und Lebensqualität. Das Lernprogramm „AGILeben“ richtet sich daher an Menschen im Arbeitsprozess, um gesundheitsförderliches Arbeiten zu fördern und die Selbstfürsorge und Selbstverantwortung zu stärken.
Jeder Mensch trägt Verantwortung für seine Gesundheit und gestaltet gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen mit. „Gesundheit am Arbeitsplatz“ betrifft daher alle am Arbeitsplatz tätigen Personen:
- Mitarbeiter:innen,
- auch in der Funktion als Kolleg:innen, und
- Führungskräfte.
Gesundheitsförderung knüpft dabei stets an 2 Perspektiven an: am eigenen Verhalten und an den äußeren Verhältnissen.
Die Animation zeigt, dass sich für Gesundheit und Wohlbefinden die 3 Säulen Soziales, Psyche und Körper auf hohem Niveau im Gleichgewicht befinden sollten. Sind ein oder mehrere Bereiche spürbar reduziert, bricht nicht gleich alles zusammen, aber es beginnt, unrund zu laufen. Die Beeinflussung in die angrenzenden Bereiche wird stärker und irgendwann kommt das Rad zum Stillstand – ein Zustand, in dem nur mehr medizinische und psychische Maßnahmen helfen können.
Das E-Learning vermittelt Ihnen die Inhalte in folgenden Kapiteln (künftige Änderungen aufgrund aktueller Entwicklungen möglich):
- Körper:
- Gesunde Ernährung
- Fit am Arbeitsplatz
- Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
- Psyche:
- Psychische Gesundheit
- Burnout
- Stressmanagement
- Soziales:
- Alkohol am Arbeitsplatz
- Mobbing
- Kommunikation: Mitarbeitergespräch
Die Inhalte können entweder in der Multimedia-Version im Elektronischen Bildungsmanagement (E-BM) oder in der inhaltsgleichen, barrierefreien Text-Version im Serviceportal Bund oder auf der Webseite oeffentlicherdienst.gv.at erarbeitet werden.
Lernmethode
Theorie-Input, Fallbeispiele, Übungen
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone mit einem HTML5-fähigen Browser (Edge, Chrome, Firefox) in der aktuellen Version. MS Internet Explorer wird nicht unterstützt.
- Für das Betrachten der angebotenen PDF-Dokumente ist ein entsprechender Reader als Standalone-App oder Browser-Plugin erforderlich.
Trainer
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- E-L 002
- Trainingsform:
- E-Learning
- Dauer:
-
Keine Angabe
- Termin:
-
Nach Vereinbarung
- Ort:
-
Bitte anfragen
Anmerkungen
Das E-Learning-Programm „AGILeben“ wurde im Rahmen von Arbeitsgruppen mit Mitgliedern aus dem Bundesministerium für Justiz, der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau und dem ehemaligen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport erarbeitet.
Redaktionsteam des E-Learning-Programms:
- Herr Mag. Calin-Dimitrie ALBU, Bundesministerium für Justiz
- Herr Horst Ranninger, Bundesrechenzentrum GmbH
- Frau Michaela Rathammer, MA, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
- Frau Mag.a Susanna Rihs, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth