MS 498
Netzwerkorientierte Führung

Durch vernetztes Arbeiten zu mehr Agilität und Selbstorganisation

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen

Inhalt und Ziele

In einer komplexen, dynamischen Welt werden klassische Führungsansätze schnell zum Nadelöhr: Entscheidungen verzögern sich, Prozesse stocken, Energie fließt ins ständige „Feuerlöschen“. Gefragt ist ein neues Rollenverständnis: Führungskräfte als Netzwerkarchitektinnen und Netzwerkarchitekten, die Rahmenbedingungen gestalten, Verbindungen ermöglichen und Selbstorganisation fördern. Mit ihnen entfalten Teams und Organisationen ihre volle Wirkung. Der Fokus verschiebt sich vom kurzfristigen Reagieren hin zu nachhaltiger Wirksamkeit – mit Agilität und vernetztem Arbeiten als gelebter Praxis, die Orientierung, Zusammenarbeit und Innovation in einem komplexen Umfeld ermöglicht.

  • Willkommen in der komplexen Welt! Führung und Einfluss – eine Illusion?
  • Das Phänomen Netzwerk: Dynamiken, Muster und Potenziale verstehen
  • Führen in Netzwerken: Werte, Prinzipien, Praktiken
  • Selbstorganisation in Netzwerken: Teams stärken, Verantwortung teilen
  • Agilität – aber richtig! Was Agilität in Führung und Zusammenarbeit wirklich bedeuten
  • Kommunikation aus der Netzwerkperspektive
  • Technologie, KI & Co – eine neue Dimension von Netzwerken?
  • Praxisrelevante Tools für vernetztes und agiles Arbeiten
  • Arbeiten mit den Fragen und Anliegen aus der eigenen Führungspraxis

Lernmethode

Theorie-Input, Reflexionsübungen mit Diskussion, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Game-basierte Simulation, Lean-Coffee-Format, Multiplayer-Ansatz

Trainer

Mag. Eva-Maria Ayberk

Zeit und Ort

Seminarnummer:
MS 498
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
12.10.2026 - 13.10.2026
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
Sekretariat:
Großauer Nicoletta

Über den/die Trainer/in

Mag. Eva-Maria Ayberk

NewZone GmbH, Inhaberin; Trainerin, Coach, Beraterin. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Entwicklung von Führungskräften mit Schwerpunkt auf modernen Formen der Führung, Potenzialanalyse und Coaching für Fach- und Führungskräfte, Begleitung von Führungskräften in ihrer neuen oder veränderten Rolle, Teamintegration und Teamentwicklung, Ausrichten von Organisationen auf flexible Steuerung und Selbstorganisation im komplexen Umfeld, Design, Begleitung von Innovations- und Transformationsprozessen. Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien; Ausbildungen zur Agile Enterprise Coach und Consultant, OKR Professional, Certified Agile Scrum Master, Certified Agile Leader Level I und II, Design Thinking Practitioner, zertifizierte IMDE-Beraterin für Talent Developer und Talent Finder, zertifizierte systemische Organisationsberaterin, Coaching-Zertifikat nach dem Kieler Beratungsmodell, CIPD Advanced Certificate in Management Development (UK), Trainerin für Erwachsenenbildung
office@ayberk.co