BS 533
Praxis des Urheberrechts und Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz (KI)

Zielgruppe

Mitarbeitende, die mit der Gestaltung von Webseiten und anderen Informationsangeboten befasst sind

Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalt und Ziele

Die Digitalisierung schreitet in der öffentlichen Verwaltung zügig voran. Dies bedingt eine vermehrte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke wie Sprachwerke, Fotografien, Computerprogramme und Datenbanken, etwa auf Webangeboten des Bundes. Das Seminar vermittelt jene Kenntnisse, die erforderlich sind, um solche Nutzungen rechtskonform zu gestalten.

Damit eng im Zusammenhang stehen die Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz (KI), deren Potenzial durch Anwendungen wie ChatGPT ersichtlich wird. Einerseits widmet sich das Seminar den urheberrechtlichen Fragen des Einsatzes von KI-Systemen. Andererseits werden auch Haftungsfragen und datenschutzrechtliche Probleme praxisnah dargestellt.

Im Seminar werden folgende Punkten praxisnah dargestellt:

  • Abgrenzung des Urheberrechts zu anderen Immaterialgüterrechten (z. B. Patent- und Markenrecht)
  • Voraussetzungen für den urheberrechtlichen Schutz (einschließlich des urheberrechtlichen Schutzes von Datenbanken)
  • Schutzfähigkeit von Werken der KI (wie z.B. ChatGPT)
  • Ausnahmen vom Urheberrechtsschutz bei amtlichen Werken
  • Urheberrechtlich relevante Nutzungshandlungen (mit Schwerpunkt auf digitalen Nutzungen)
  • Freie Werknutzungen (z. B. Zitatrecht, Nutzungen zum eigenen und zum privaten Gebrauch, Lehrgebrauch usw.)
  • Einräumung und Erwerb von Nutzungsrechten (Lizenzverträge)
  • Überblick über Open-Content-Lizenzen („Creative Commons“, Open-Source-Software)
  • Rechtsdurchsetzung bei bzw. Rechtsfolgen von Urheberrechtsverletzungen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Systemen
  • Datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI
  • Haftungsfragen bei KI-Systemen
  • Regulierungsansätze der EU im Bereich KI

Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele

Trainer

Heidinger Roman, Mag.Dr. MA

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 533
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
13.06.2024
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Sie sind eingeladen, Fragen und Problemstellungen bis 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin zu kommunizieren (verena.proksch@bmkoes.gv.at), damit sie im Seminar behandelt werden können.

Organisation

In Verantwortung von:
Proksch Verena, Mag.
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra

Über den/die Trainer/in

Heidinger Roman, Mag.Dr. MA

Rechtsanwalt, beratende Tätigkeit im Bereich des Vertragsrechts; Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen; Jurist. Arbeitsschwerpunkte: Urheberrecht, Markenrecht, IT-Recht
roman@heidinger.legal