BS 963/1
Legistische Grundlagen

Zielgruppe

Mitarbeitende in Ressorts, Bundesländern und Selbstverwaltungskörpern, Mitarbeitende des Parlaments sowie Klubsekretärinnen und -sekretäre, die auf nationaler und auf EU-Ebene mit legistischen Aufgaben befasst sind

Inhalt und Ziele

  • Rechtstechnik
  • Gliederung von Rechtsvorschriften (einschließlich der Gestaltung des Titels und der Promulgationsklausel von Rechtsvorschriften)
  • zeitlicher Geltungsbereich von Rechtsvorschriften
  • Novellierung von Rechtsvorschriften
  • Bezeichnungspflichten
  • Verweisungen
  • Sprache und Recht (z. B. Konjunktionen, geschlechtergerechte Rechtssprache, zeitgemäße Ausdrücke)
  • Verständlichkeit von Rechtstexten
  • Formalia (z. B. Zitierregeln, Abkürzungen)
  • Materialien (Vorblatt, Erläuterungen, Textgegenüberstellung)

Sie erwerben ein breites legistisches Basiswissen.

Lernmethode

Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion

Trainer

Fröhlich Friedrich, Dr.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 963/1
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e) (16 Stunden)
Termin:
18.09.2025 - 19.09.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Proksch Verena, Mag.
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra

Über den/die Trainer/in

Fröhlich Friedrich, Dr.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Leiter der Abteilung II/12 Grundsätzliche Personalangelegenheiten des lehrenden Personals; Ernennungs- und Besetzungsverfahren; Jurist
Friedrich.Froehlich@bmbwf.gv.at