ES 350
Neues aus Luxemburg: Aktuelle Judikatur des EuGH

Zielgruppe

Personen, deren Tätigkeit Kenntnisse des Unionsrechts verlangt

Inhalt und Ziele

Der EuGH sichert die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Unionsverträge: Insofern kommt seiner Judikatur eine herausragende Rolle zu, die zahlreiche Implikationen für das nationale Recht hat.

Dieses Seminar bietet einen Überblick über die aktuellste Entscheidungspraxis des Gerichtshofes. Der Fokus liegt auf der Rechtsprechung der Jahre 2023/2024. Dabei wird die Vielfalt der Rechtsgebiete ersichtlich, in denen das Unionsrecht inzwischen seine Wirkung entfaltet.

Es sollen wichtige rezente Grundsatzentscheidungen identifiziert, präsentiert und diskutiert werden. Hauptaugenmerk wird auf jene Fälle gelegt, die für die österreichische Verwaltungspraxis wie auch Gerichtsbarkeit von Relevanz sind und sohin auch in den Medien verstärkt wahrgenommen wurden. Im Übrigen wird versucht, bei der Auswahl der zu besprechenden Urteile auf die Präferenzen der Teilnehmenden abzustellen.

Lernmethode

Vortrag, Fallbesprechung, Diskussion

Trainer

Koppensteiner Franz, MMag.Dr. LL.M., Leeb Cornelia, Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
ES 350
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Oberegelsbacher Karin, Mag.Dr.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth