BS 519a
Workshop: Begleitung eines Vergabeverfahrens im Oberschwellenbereich
Zielgruppe
Sachbearbeiter:innen, Beschaffer:innen oder juristische Mitarbeitende, die ein Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich begleiten
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Inhalt und Ziele
In Kleingruppen werden anhand eines gemeinsam ausgewählten Musterbeispiels die wesentlichen Parameter und Inhalte für ein Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2018 ausgearbeitet:
- Wie wird der geschätzte Auftragswert fachkundig ermittelt?
- Festlegung der Verfahrens- und Vertragsform: Geeignetes Verfahren, Rahmenvereinbarung oder (Rahmen-)Vertrag?
- Erstellung einer Leistungsbeschreibung: Was ist bei der Markterforschung zu beachten? Wie komme ich zu einer effektiven Leistungsbeschreibung?
- Ausarbeitung von geeigneten Eignungskriterien (Referenzen, Schlüsselpersonal und dergleichen), Auswahl- und Zuschlagskriterien (Preis und Qualität) unter Zugrundlegung von Musterkriterien
- Festlegung von wesentlichen Vertragsinhalten: Wie kann eine unproblematische Vertragsabwicklung gewährleistet werden?
- Mögliche Abrufmodalitäten für eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Partnerinnen/Partnern
- Besondere Dienstleistungen gemäß § 151 BVergG 2018: Wie kann der Gestaltungsspielraum in ein Vergabeverfahren einfließen?
Begleitend werden rechtliche Grundlagen und Musterbeispiele zur besseren Veranschaulichung vorgestellt.
Lernmethode
Fallbeispiel, Diskussion, Fachaustausch, Vortrag
Trainer
Hofbauer Alexandra, Dr
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 519a
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
13.10.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Sie sind eingeladen, Fragen und Problemstellungen bis längstens 2 Wochen vor dem Workshop zu kommunizieren (verena.proksch@bmkoes.gv.at), damit sie in der Veranstaltung behandelt werden können.
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Hofbauer Alexandra, Dr
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, stellvertretende Leiterin der Abteilung I/3 Rechtskoordination, Personalentwicklung und Verwaltungsmanagement; Juristin
alexandra.hofbauer@bmkoes.gv.at