MS 388
Erfolgreich und deeskalierend kommunizieren
Wie wir auch mit schwierigen und aggressiven Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern zu konstruktiven Lösungen kommen können
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen sowie Mitarbeiter:innen, die ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit verbessern möchten
Inhalt und Ziele
Sie müssen in Ihrem Berufsalltag immer wieder schwierige und konfliktträchtige Gespräche oder Verhandlungen führen, haben auch mit unkooperativen und aggressiven Gesprächspartnern zu tun, müssen aber zu Ergebnissen kommen?
Konfliktsituationen stellen uns vor besondere Herausforderungen. Wenn wir erkennen, wie Kommunikation funktioniert und was erfolgreiches Kommunizieren vor allem in divergenten und konfliktbeladenen Situationen mit uns und unserem eigenen Kommunikations- und Konfliktverhalten zu tun hat, bekommen wir einen Schlüssel in die Hand, um auch solche Situationen nachhaltig und erfolgreich zu lösen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie praxisnah schwierige und konfliktbeladene Gespräche lösungsorientiert führen können.
Schwerpunkte:
Teil 1: Erfolgreich und deeskalierend kommunizieren
- Grundlagen der Kommunikation
- Feedback – der Schlüssel zum Erfolg
- Stress und Stress-Reduktion
- Erarbeiten einer persönlichen Anti-Stress-Strategie
- Selbstwert und Konflikt
- Konfliktarten
- Welcher Konflikttyp bin ich?
- Gespräche erfolgreich führen
- Eskalierende und deeskalierende Gesprächsführung
- Fehlverhalten nachhaltig korrigieren
- Umgang mit Beschwerden
Teil 2: Umgang mit schwierigen und aggressiven Gesprächspartnern
- Aggression und Aggressionsverhalten
- Umgang mit aggressiven Gesprächspartnern
- Abwehr von Killerphrasen
- Schlagfertigkeit
- Einwandsumkehr
- Fragetechnik zur Klärung und Konflikt-Deeskalation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Üben konkreter Gesprächs- und Konfliktsituationen der Teilnehmer:innen mit allen erlernten Techniken
Lernmethode
Theorie-Input, Fallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion in Kleingruppen, Übungen, Erfahrungsaustausch
Trainer
Lind Manfred, Dr.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 388
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
03.07.2025
- 04.07.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Lind Manfred, Dr.
Dr. Lind Consulting; Verwaltungsjurist. Arbeitsschwerpunkte: Konfliktmanagement, lösungsfokussierte (Konflikt-)Kommunikation, Team- und Organisationsentwicklung, Fragen der Stress-Reduktion und Resilienz-Entwicklung. Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie; Zusatzausbildung in Organisation, NLP und Positive Leadership, Managementtraining
manfred.lind@gmx.net