MS 393
Effektive Ideenfindung im Team: Neues Denken für neue Lösungen
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen, Referentinnen/Referenten
Inhalt und Ziele
Das Seminar konzentriert sich auf alternative Kreativitätstechniken, die über das klassische Brainstorming (zum Beispiel Mindmapping) hinausgehen. Es werden Wege aufgezeigt, wie sich kreatives Denken in Beruf und Alltag integrieren und Kreativitätsbarrieren überwinden lassen. Sie entwickeln einzeln und im Team neue Ideen und wählen die besten Vorschläge aus.
Schwerpunkte
- Grundlagen und Kreativitätstechniken:
-
- Einführung in kreative Prozesse und ins Ideenmanagement
- Überblick über alternative Kreativitätstechniken und deren Anwendung
- Integration und Abbau von Barrieren:
-
- Förderung kreativen Denkens im Alltag
- Identifikation und Überwindung von Kreativitätsbarrieren
- Von der Idee zum Konzept:
-
- Filtern und Aufbereiten von Ideen
- Entwickeln umsetzbarer Konzepte
- Ideenentwicklung und Teamzusammensetzung:
-
- Effektive Ideenentwicklung in Gruppen und einzeln
- Kriterien und Dynamiken für kreative Teams
- Workshops und Dokumentation:
-
- Unterschiede zwischen traditionellen und Kreativ-Workshops
- Methoden zur Ideendokumentation und -visualisierung
Lernmethode
Theorie-Input, Einzel- und Kleingruppenübungen, Diskussion, Reflexion
Trainer
Lobner Kerstin, MA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 393
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
06.10.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Sie haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Mitgliedern Ihres Teams oder mit Kolleginnen und Kollegen zu diesem Training anzumelden, um möglichst praxisnah an Ideen für Ihre Abteilung zu arbeiten.
Zur weiterführenden Beschäftigung empfehlen wir Ihnen das Seminar MS 211 „Neue Führungsinstrumente zur Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit im Team".
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Lobner Kerstin, MA
ideenflow.at, Inhaberin, Trainerin; Board Member bei „The Consortium of Leaders“. Arbeitsschwerpunkte: Creative Leadership, kreatives Denken, Kreativitätstechniken, Ideenmanagement. Masterstudium Produktmarketing & Innovationsmanagement, Bachelorstudium Kommunikationswirtschaft; Zertifikat „The Creative Leader“ an der Johns Hopkins University (USA), Spezialisierung „Creative Thinking Tools for Success and Leadership“ am Imperial College London; langjährige B2B-Erfahrung mit Marketing-Schwerpunkt; Workshop/Seminar-Praxis von EPU bis Konzern (Lehrlinge bis Führungskräfte)
kerstin.lobner@outlook.com