OT-MS 25
Impulsworkshop: Konflikte klug lösen
Essentials im Kompaktformat
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen sowie Mitarbeitende, die ihre Konfliktfähigkeit verbessern möchten
Inhalt und Ziele
In diesem Online-Workshop erhalten Sie einen ersten Überblick über die wesentlichen Aspekte der Konfliktlösung. Starten Sie mit der Ursachenforschung, um die Wurzeln eines Konflikts zu verstehen und besser anzugehen. Ein klarer roter Faden führt Sie durch zentrale Fragen und Methoden, die dabei helfen, Konflikte zu klären. Dieser kompakte Workshop ist ideal für alle, die in kurzer Zeit die Grundlagen des Konfliktmanagements kennenlernen und erste praktische Ansätze für den Alltag gewinnen möchten.
- Ursachenforschung: Wie analysiere ich einen Konflikt?
- Checkliste: Was ist bei einem Konfliktgespräch zu beachten?
- Der rote Faden: Welche Fragen bringen mich und uns weiter?
- Eine Frage der Haltung: Wie kann ich wertschätzend bleiben, auch wenn es heiß hergeht?
- Methodenwahl: Welche Konfliktlösungsstrategie ist die „richtige“?
- Kurzdurchlauf: Wie manövriere ich durch rhetorisch stürmisches Gewässer?
Lernmethode
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion in Kleingruppen, Übungen, Erfahrungsaustausch, Reflexion
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares
Trainer
Latzl-Ewald Ingeborg, Mag.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-MS 25
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
1 Tag(e) (3,5 Stunden)
- Termin:
-
28.04.2025
- Stundenplan:
-
13:00 - 16:30
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Bitte beachten Sie auch den Präsenz-Workshop MS 389 „Konfliktintelligenz“, der die Themen dieses Webinars in größerem Umfang und Detail behandelt. Dieses Seminar kann zur weiteren Vertiefung in die Materie besucht werden.
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Latzl-Ewald Ingeborg, Mag.
Redhaus e.U., Inhaberin; Trainerin, Coach, Unternehmensberaterin, Universitätslehrbeauftragte. Arbeitsschwerpunkte: Self-Leadership, Entwicklung und Begleitung von Führungskräften, Zeit- und Energiemanagement, Stärkung der individuellen Handlungskompetenzen, Entscheidungsmethodik, Konfliktmanagement, Gesprächsführung mit Herz, Hirn und Humor. Studium der Kommunikationswissenschaft, Zusatzausbildungen zur Erwachsenenbildnerin, Trainerin und Begleiterin von Gruppen, psychologischen Beraterin (nach deutschem Recht) sowie Moderatorin der Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk; Fortbildungen u. a. in gewaltfreier Kommunikation, klientenzentriertem Coaching, Appreciative Inquiry, Zürcher Ressourcenmodell
i.latzl-ewald@redhaus.at