MS 342
Konfliktmoderation für Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen
Inhalt und Ziele
Inhalt und Ziele
Das Seminar behandelt die Deeskalation von Konflikten. Vermittelt werden Techniken des Konfliktmanagements und der Mediation. Die Teilnehmenden eignen sich grundlegendes Wissen über die Phasen der Konfliktmoderation an und lernen in praktischen Übungen, aufkeimende Konflikte früh in konstruktive Bahnen zu lenken. Darüber hinaus befassen sie sich mit der Priming-Forschung und erhalten Einblick in Ergebnisse, die für die Gestaltung des Konfliktmoderations-Settings relevant sind. Nicht zuletzt werden unterschiedliche Setting-Methoden für hoch eskalierte Konflikte besprochen.
Die Teilnehmenden
- lernen unterschiedliche Facetten und Formen von Konflikten kennen,
- erwerben die Fähigkeit, Konflikte einzuschätzen,
- wissen, bei welchem Eskalationsniveau welche Intervention grundsätzlich notwendig ist,
- sind sich ihrer eigenen Kompetenzen bewusst und finden weitere Potenziale,
- lernen die Phasen der Konfliktmoderation kennen,
- erlernen wesentliche Tools der Konfliktmoderation,
- wissen um die angemessene Gestaltung der Rahmenbedingungen einer Konfliktmoderation,
- tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema aus.
Lernmethode
Theorie-Input, interaktive Kleingruppenarbeit
Trainer
Kolodej Christa, DDr. MA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 342
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 2 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Organisation
- In Verantwortung von:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka - Großauer Nicoletta