BS 525
Resilienz – Eigene Ressourcen entdecken und pflegen

Zielgruppe

Bedienstete, die sich besser auf schwierige Situationen einstellen wollen und dabei die Bewältigung von Aufgaben ebenso im Blick haben wie gesundheitsrelevante und prophylaktische Aspekte

Inhalt und Ziele

Der Umgang mit schwierigen oder belastenden Situationen stellt Bedienstete immer wieder vor Herausforderungen im beruflichen Bereich. Die Teilnehmer:innen dieses Seminars beschäftigen sich mit den verfügbaren Ressourcen und persönlichen Kraftquellen, die sie nutzen und stärken können, um mit Stress und Belastung im Alltag besser umzugehen. Sie erwerben einschlägiges Wissen, werden zum Austausch von Erfahrungen und Ideen in der Gruppe angeregt und führen praktische Übungen aus. Das Konzept des Seminars orientiert sich am Balance-Modell von Nossrat Peseschkian, der sich intensiv mit positiver Stressbewältigung beschäftigt hat. Damit das Seminar eine solide Arbeitsbasis erhält und zum Erfolg führt, wird auf ein gutes Gruppenklima Wert gelegt.

Lernmethode

Theorie-Input, Gruppenarbeit, Diskussion, Selbstreflexion, Arbeit an Praxisbeispielen, Phantasiereise

Trainer

Banhidi-Kitzmantel Monika, Mag., Schuldner Katharina, Mag., Wilkens Paul, Dr.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 525
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Proksch Verena, Mag.
Sekretariat:
Ranzenbacher Petra - Haag Nedeljka