BS 208
Bis hierher und nicht weiter!

Zielgruppe

Mitarbeitende, die sich gezielt mit Fragen der professionellen Abgrenzung beschäftigen wollen

Inhalt und Ziele

In diesem Seminar setzen wir uns theoretisch und praktisch mit den Strategien der Abgrenzung und den Methoden der Selbstmotivation auseinander. Anhand von praktischen Übungen, Denkanstößen und Tipps bekommen Sie Impulse für den professionellen Umgang mit Nähe und Distanz.

Der bewusste Umgang mit Nähe und Distanz:

  • Die Reflexion des eigenen Verhaltens in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen im Hinblick auf Abgrenzung
  • Die Demonstration von Grenzen in der Körpersprache
  • Wirkungsvolle Methoden zum emotionellen Schutz in schwierigen Situationen
  • Der professionelle Umgang mit Kritik
  • Innere Gelassenheit trotz Druck von außen

Leicht anwendbare Techniken der Selbstmotivation:

  • Die systematische Veränderung von Wahrnehmungsmustern, die die eigene Kraft schwächen („Gedankenmanagement“)
  • Strategien im Kampf gegen den eigenen Perfektionismus
  • Das gezielte Verhalten gegenüber „Energieraub“
  • Die bewusste Umgestaltung demotivierender Aufgaben

Lernmethode

Impulsvortrag, Selbstreflexion, Gruppengespräch, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen, Entspannungsübungen

Trainer

Miksch Christiane, Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 208
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Lammert Margret, Mag.
Sekretariat:
Einsiedl Sabine - Fröhlich Elisabeth